Nachdem ich gestern um 5.30 Uhr aufgestanden bin, Abfahrt war dann um 6.15 Uhr und um 5.30 Uhr heute in mein Bett gegangen bin, habe ich zum Glück bis jetzt schlafen können (habe Urlaub). Also aus dem anstregendem Konzertkoma gerade erwacht – aber aus dem Thoma wohl noch ganz lange nicht! Warum auch, so was Schönes muss einfach weitergehen.
Ducan Townsend hat ein mir noch unbekanntes Lied angespielt und Rene als Gitarrist und Sänger dazu geholt. Zum Abschluss des Liedes kamen dann auch noch Seb, Bonny und Thomas dazu und haben kräftig mitgesungen. Hat sich für mich toll angehört und mit viel Spaß bei allen.
Stand in der zweiten Reihe genau in der Mitte. Mich hat das Konzert sofort mitgerissen. Die Tür zum Backstagebereich war genau in Bühnenmitte und so konnte wir die Silhouetten auf dem Weg von dort hinter dem Vorhang als Schatten schon erkennen. So tauchte dann also auch Thomas bei dem Eingangssong „Ein Stückchen Ewigkeit“ für uns daraus auf. Er hat mit viel Power gesungen und hat sich mal wieder sichtlich gefreut, dass der Saal gut gefüllt war und auch gut mitgemacht wurde.
Hatte schon das Gefühl, dass die Augen bei allen auf der Bühne – wie auch bei vielen von uns – oft glitzerten – lag bestimmt an dem gleißenden Licht (woran sonst?). Einmal sagte Rene sowas in die Richtung wie: Wir spielen doch noch mehr Konzerte! Aber jetzt war es halt gerade der Tourabschluss!
Das Programm kennen die meisten und lief auch in dieser Reihenfolge. Bei Let it be hat der Thomatenchor diesmal die Einstimmung gesungen und dann ging einfach nur die Post ab (obwohl wir im Capitol waren). Thomas badete wieder in die Menge. War schon wieder auf der Bühne und kam dann nochmal zu uns rein. Genau da wo ich stand, stand auch er erst vor dem Gitter und kletterte dann rüber und rockte nochmals mit uns ab. Irgendwie kam Partystimmung auf. Die Ewigkeitsrufe für die Zugabe waren kräftig und die Jungs ließen uns ganz schön lange arbeiten. Aber auch als sie wieder auf der Bühne standen, hörten die Rufe nicht auf. Seb hat Thomas kurz was ins Ohr geflüstert und dann ging es los mit Nicht allein – Das passte einfach. Thomas meinte wir würden sie fertig machen und sie würden alles dadurch alles durcheinander bringen. Es kam dann Helden gesucht und dann wollten die doch zunächst glatt die Bühne verlassen. Nix da - wir riefen weiter und eine Thomate rief immer wieder URKE. Wir stimmten ein und bekamen Urke, der Saal rockte wie ein Hexenkessel.
Und dann ganz genial als Abschluss das übersprungene Walking with you!. Das brachte Ruhe in Körper und Seele und war ein würdiger Konzertabschluss. Die Band verließ die Bühne – aber Thomas sprang nochmals in den Graben und klatschte die vordere Reihe ab. Also auch er wollte sich wohl so schnell nicht trennen.
Das Konzert – ach die ganze Tour - war insgesamt ein etwas verfrühtes – aber bestimmt mein schönstes - Weihnachtsgeschenk.
Zitat von mucciich kann mich da purzel nur anschliessen, das konzert war wirklich mitreissend, thomas und band gut drauf und das publikum voll in wallung
danke fuer deinenn Thonzertbericht Purzel, ich finde das alles so spannend weil ich es doch nur virtuel verfolge, hoffe jedoch das es naechstes Jahr ein Konzert irgendwo suedlicher gibt, vielleicht in Wien und ich wieder dabei sein werde.
dieses Video von Reggi aus den IOFF (10 minuten lang)
hat die unbeschreibliche Stimmung aufgefangen - ein Stueckchen Ewigkeit beiderseits - der Band, Thomas und des Publikums, gerade das was du auch beschrieben hast!
Ach Purzel, danke für Deinen schönen Bericht. Nu haben wir sooo lang drauf gewartet und nun ist es erst mal vorbei. *grein* Aber OK, wird ja noch mal ne Staffel kommen - bin nach Deinen Zeilen grad wieder soooo süchtig nach mehr ...
wird mal wieder ein emotionales statement, bin halt so, und war halt auch ein emotionales Erlebnis, mal wieder, und doch ganz besonders....
2 Traumfahrten kurzweilig, offen, spassig, tiefgründig, mitgegröhlt, Ideen sprudelnd, alles Kölle - Mannheim - Kölle CAYA!!! gerne immer wieder....!!!!.... DANKE!!!!!!!!!
habe das Publikum anders erlebt als in STR, wo einfach "nur" Party herrschte; hatte (6. bis 4. Reihe halb links zwischen Tom und Sepp stehend) das Gefühl, die Leute lauschen jedem Ton sehr andächtig, saugen jede Minute auf, um dann in den Pausen und Ansagen zwischen den Songs um so heftiger abzufeiern; extrem war das Bemühen des Publikums zu spüren, den Jungs etwas ganz Grosses zurückzugeben, unser Gefühl, unsere Emotionen, alle Konzerte; glaube es ist uns gelungen; die Energien sind wieder geflossen und geflossen, hin und her, unglaublich und für mich kaum in Worte zu fassen....
toll die schon geschilderten gemeinschaftlichen Einlagen am Anfang und Ende mit Duncan! wir konnten förmlich spüren, da stehen Freunde gemeinsam auf der Bühne
ENDLICH, endlich eine Überraschung was die Anzahl und Reihenfolge der Zugaben angeht!! klasse, klasse!!! dank denen die so laut geschrien haben!!! URKE kam perfekt zur brodelnden Stimmung des Publikums, wir wollten tatsächlich einfach weiter feiern, sie haben es erkannt (Sepp? der es Tom in´s Ohr flüstert??); WWY dann auch perfekt zum "runterholen"
ich persönlich, Einige wissen es, hab immer so meine Probleme mit Tom´s Rechtfertigungs-Haltung zum Thema DSDS.... perfekt hat er es in MA gemacht.... "kennt Ihr den??" und dieser Trott-Gang.... und da läuft er wieder zum Casting-Pult von DB, wir alle kennen das Bild.... mehr nicht genial!
dann MEINE / UNSERE Ansage: "ich bin wirklich sauer! sauer dass in Deutschland keine gute deutsche Rockmusik gespielt wird.... was die Radiosender da machen, ist nicht in Ordnung.... LEUTE!! ärgert die Bosse da oben!!!!!!!!!!!!!" (weiss den Wortlaut nicht mehr genau, aber dieses "ärgert die da oben!", das hat sich mir eingebrannt, und das hab ich als message und Aufforderrung verstanden, und ich bin bereit meine Energie dafür zu geben, in mir sprudeln schon Ideen, nicht wahr, Caya??) und Tom meint die BOSSE, nicht die armen Redakteure, soviel hab ich inzwischen verstanden..... DA MÜSSEN WIR RAN!!!!!!!!!
anderes Thema: WK wieder völlig ergreifend und Sturzbäche, ich persönlich wünsche mir danach SEHNLICHST eine kurze Ansage von Tom, gerne wie in Dresden; oder auch RE, ein "Danke für´s Zuhören" war mir schon tröstlich, kann´s nicht genau beschreiben, aber ich brauch ein kurzes Mitnehmen, bevor ich zum nächsten Song mitgehen kann; kann UOS auf den Konzis somit nie wirklich geniessen, obwohl es thematisch passt, Trost gibt, Zeit als positives Erleben, aber ich kann so schnell nicht umschalten; und das bei meinem Lieblingssong auf RICHTUNG G.... deshalb wünsch ich mir den polnischen Song nach WK auf den Konzis, er umarmt mich auf der CD nach WK, ohne dass ich mich mit Text beschäftigen möchte, einfach nur wg. der Musik fängt er mich super schön auf, das wünsch ich mir auch für die nächsten Konzi´s....
oh jesses, diese Fangesange, 10-12 Minuten, Wahnsinn.... wie gesagt, feieren zwischen den Songs, wir haben alles gegeben.... perfekt, "Ihr wollt feiern?? wir AUCH!!!" dann NA den Song hab ich so intensiv noch nicht erlebt wieder ein Stück Aussöhnung....
Thomas will wieder nicht von der Bühne, klatscht die erste Reihe ab, und rennt weg
bei mir kommt sofort, krass unmittelbar Entsetzen auf.... wie.... jetzt über Wochen kein Konzi mit den Jungs.....
das wird leider noch schlimmer bestätigt in einem kurzen Gespräch mit René: ich: "bitte, lasst uns nicht lange warten mit der Fortsetzung der Tour!" René "Das wird nix vor April...."
Für mich war das ein Ausnahme Konzert von der Stimmung her. Ich bin froh solange von euch maltretiert worden zu sein bis ich schliesslich gegen jede Vernuft doch mit gefahren bin...Scorpi ... Happy...Danke !!! Ich hätte etwas verpasst, die Sicht war prima die Bühne hoch und der Zuschauerraum nach hinten ansteigend, ein altes Kino halt. Thomas Stimme war zwar angeschlagen das tat aber weder der Stimmung noch dem Hörgenuss einen Abbruch. Wir haben es genossen dieses Konzert alles nochmal aufzusaugen und mitzunehmen. Ich glaube das war auf der Bühne genauso. Es lag etwas Wehmut in der Luft und eine elektrische Ladung Feierstimmung. Wir haben alles gegeben genauso wie die Band. Duncan ist wirklich ein Musikalischer und Menschlicher Gewinn er hat sich in die Herzen aller gesungen auch die der Band wie wir unschwer mehrfach erkennen konnten. Es machte Freude zu sehen wie sehr sich alle auf das Konzert freuten und wie sie auch Wehmütig waren das nun die Tour zuende ist. Duncan hat uns gefilmt für sein Tourtagebuch und extra seine roten Schuhe für uns angezogen, die laut Rene sonst im Tourbuss hinten rumliegen . Seinen Zettel mit der Setlist den er die ganze Tour immer in der Hosentasche trug hat er uns ins Publikum geworfen als kleines Geschenk. Als die Band ihm beim letzten Lied unterstütze kann ich nur bestätigen das es ringherum glitzerte in den Augen und das war nicht wegen Weihnachten. Rene spielte ein föllig fremdes Lied, alle Achtung denn wie schwer das sein kann haben wir ja in Recklinghausen gesehen bei dem Gast Gitarristen. Die Stimmung war unübertroffen sehr emotional zum Teil konnte die Band nicht mehr weiter spielen weil sie gegen den Applaus nicht mehr ankamen. Der Saal brodelte "Liebe zur Sonne" wurde wieder das beliebte Godojanische Sportprogramm und in komplett alter liebgewonnener Version gerockt.
Winterkinder als Kontrast dazu, Ruhe im Saal viele sangen andächtig mit. Zum Schluss gab uns Thomas trotz der angeschlagenen Stimme das laute brüllende wütende Shouten am Ende des Songs, wie man es auf einer alten Fassung hören kann. Einfach grandios, Wut und Zorn rausgebrüllt. Tränen und Schauer liefen gleichzeitig über Wangen und Rücken. Applaus ohne Ende der lauter und lauter wurde und Bravo Rufe. Alles richtig !
Uhr ohne Stunden holt uns wieder zurück und nimmt einen in die Arme, man braucht den Song zur Erholung um wieder den Gefühlszustand zu erreichen offen für andere Songs zu sein.
Auch dieses Konzert geht zuende. Thomas ansagen machen nachdenklich " Dann eben back to the Roots wir spielen auch in Kneipen" Er würde langsam echt wütend wie sagte über die Ignoranz die ihm engegensteht "Stempel" und meinte "Geht denen da oben mächtig auf die Nerven damit sich etwas ändert" . "Für deutsche Bands die Gute Musik machen". Warum nur die englische seichte Musik gespilet würde aus dem Ausland und es man hier als Band so schwer hat.
Ich bin zuversichtlich das sie ihren Weg gehen werden. Schliesslich arbeiten sie daran den Casting Stempel loszu werden und viele haben schon begriffen das man mit ihnen rechnen muss, aber eben noch nicht alle. Auch meine ich das Thomas da schon viel dran getan hat das man eben nicht mehr sagt "Ach der von DSDS" keiner macht der Show als solche einen Vorwurf nur leider das was danach kommt könnte anders sein. Wir arbeiten mit dran... Die Setlist war ein Lied kürzer vielleicht um die Stimme zu schonen, viel zunächst Walking on Water weg. Aber wir hatten schon das Gefühl wenn es heute keine extra Zugaben gibt wann dann. So kam es Urke wurde gewünscht und Thoams sagte Ok, da Schrotteten nun viele inclusive mir ihre Reststimmbänder. Das hat es ja noch nicht gegeben eine ausser Planmässige Zugabe....und wir warteten brüllend gespannt bis Daniel das Keyboard überlistet hatte das Intro und den Song freizugeben. Da wir ja schon auf Fingerzeig und früher reagieren standen wir schon mit erhobenen Faüssten in grosser Vorfreude auf den folgenden Kracher. ...und dann ....wir bekamen erneutes Sport Porgramm, oh ha mit einmal merkte ich erst mal das meine Beine es nicht mehr wollten aber ich hab sie nicht mehr weiter gefragt sondern bin gehüpft. Und dann wie wild tobte Sebastian über die Bühne drehte Kreise und Piuoretten um Thomas...wir waren alle entfesselt, das Konzert hatte eine gewaltige Eigendynamik. Direkt ohne weitere Aufforderung gab es noch Walking on Water und wir waren danach alle fair genug nicht noch mehr einzufordern, wir waren wohl alle am Rand unserer Kräfte und Stimme. Unfassbar wie die Band das Programm Täglich schafft. Chöre "Oh wie ist das schön" formierten sich und man sah wie schwer allen auf und vor der Bühne der Abschied viel. Auch Sir Torsten lief mit schlagendem Arm auf der Brust über die Bühne. Konzertende dan gibt es jede menge Umärmelungen und Wehmut unter den Fans, wann sehen wir uns wieder...endlich findet sich auch Scorpi und Mucci... Später waren wieder alle da zum Autogramme schreiben. Auch der Adoptierte Duncan wir werden ihn vermissen . Aber eine Blick auf seine Riesen Sammlung Weihnachtsmarkt Tassen aus Deutschland die wohl eifrig von den Fans aufgestockt wurde wird ihn wohl schmunzelnd an uns zurück denken lassen.
menno, nix Kneipen, weiter so, Clubs 500 bis 100 Zuschauer, permanent, das spielen was da ist, wir kommen und füllen die Hallen, und dann richtig geile 100% Godoj (sorry, WINK) - CD in meinetwegen 1-3 Jahren
Gras drüber bis dahin für die die mit DSDS ein Problem haben
In Berlin hat Thomas auch gesagt: "Back to the Roots, wir spielen unglaublich gerne in kleinen intimen Clubs, wo die Bühne nicht so hoch ist und es keinen Graben gibt und wir den direkten Kontakt zum Publikum bekommen".
Ich glaube das übrigens tatsächlich, dass sie so etwas auch sehr lieben und wirklich auch wollen. So erspielt man sich eben auch eine stabile Stammbase für ggf. dann auch mal größere Konzerte. Es ist jetzt die Zeit einfach für "Back to the Roots". Thomas kam fast aus dem Nichts, DSDS war ein Zwischenspiel und er wurde kurz und unnatürlich in den Himmel geschossen. Seine Musikphilosophie war das nie, er nahm das mit, um nun mit vielen neuen Erfahrungen, Fähigkeiten und Wissen um sein Können, seine Ausstrahlung, die eher bei erwachsenen Menschen wirkt, erneuert zu starten. Ein bisschen Kohle ist bestimmt auch da und neue Beziehungen sind geknüpft (z.B. seine Mitsongschreiber usw.)
Wir haben z.B. richtig tolle Clubs in Berlin, die man auch Musikkneipen nennen könnte, da treten aber auch tolle und sogar sehr bekannte Musiker auf. Bin früher in Frankfurt/Main während meiner Studienzeit fast nur in Blueskneipen rumgehangen. Kneipe ist nicht gleich Kneipe
Allerdings möchte der Plattenvertrag schon erhalten bleiben, wenn man einmal den Fuß in der Tür hat, sollte man sie schon versuchen ganz aufzustoßen, wer weiß ob so eine Gelegenheit wieder kommt. Bloß mal so als Überlegung.