hier mein Bericht Also ich kam da an, so gegen 17.30 Uhr - da standen schon so ca 70-80 Leute vor der Halle. Es wurde diesesmal richtig reingelassen, nicht so wie in München, also wir standen alle vor der richtigen Tür Der Einlass verlief diesesmal völlig ohne Drängeleien, es wurden immer nur ein paar Leutchen reingelassen und so ging das alles ziemlich locker von der Bühne. Ich zeigte mein Ticket und der Einlasser sagte gleich zu mir - "Sie müssen die Karte erst prüfen lassen" - Manno ich hatte schon wieder Kreuze in den Augen - weil ich ein Online-Ticket hatte. Aber glücklicherweise hat die Dame da am Einlass nur irgendwelche Zahlencodes aufgeschrieben und dann war ich drin. Ich fand die Halle gegenüber München viel kleiner. Ducan Townsend faszinierte mich sehr mit seinem Gesang, ich überlege schon, ob ich mir mal das Album von ihm kaufe. Besonders der vorletzte Song - den fand ich richtig gut, aber fragt nicht, wie der hieß. Vielleicht weiß das ja jemand. Irgendwer aus der Masse brüllte natürlich wieder "Thomas" - worauf die Masse negativ reagierte, denn der Mann war echt gut. Er überspielte diesen störenden Zwischenruf auch gleich mit einem kleinen Witz. Was mir hier in Berlin aufgefallen ist, dass die Masse, nachdem Ducan Townsend fertig war - also in der Umbauphase schon "Stückchen Ewigkeit" gesungen hat. Aufgefallen ist mir auch, das ziemlich viel männliche Personen heute da waren - im Verhältnis zu anderen Thomas-Konzerten
Dann Cheffe - er gab wieder alles. Man merkt richtig, wie er sich auf der Bühne wohlfühlt. Das ist sein Zuhause - seine Musik und seine Fans- die ihm begeistert zujubeln. Also ich in meinem thomatisierten Zustand hab nicht gemerkt dass Thomas erkältet war - raue Stimme - für mich persönlich immer cool. Was mich dieses mal besonders verblüfft hat, dass er sich einfach von der Bühne absetzte und sich rückwärts in die Menge schmiss - dann ließ er sich, auf dem Bauch liegend einfach durch die Halle tragen. Boah, das war ne geile Einlage sag ich euch. Ich hab 5 Videos gedreht, die ich aber erst morgen in die Tube setze. Eins von Ducan Townsend, dann Explosion, Auf den Beinen, einen Teil von Uhr ohne Stunden und Autopilot. Wir konnten im Anschluss noch ganz locker mit den Jungs von der Band quatschen und Ducan Tonsend gesellte sich dazu. War richtig locker und schön. So, Ihr Lieben ich mach mich jetzt vom Acker, bin fix und alle. Fotos hab ich auch jede Menge. Lad ich auch morgen.
So, jetzt bin ich aber wech hier - und schwebe im thomatisierten Zustand in mein Bettchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
am Anfang hatten wir echt Bedenken, denn irgendwie war es ne kleine Location mit total wenig Leuten, es wurde dann aber zum Konzert hin noch total voll, Stimmung war supi und Thomas konnte z.B. Walking with you gar nicht beginnen, weil das Publikum so tobte
Amüsantes am Rande: Sepp agierte quasi als Nummer-Boy mit Zettelchen auf denen fürs Publikum "geil", "mega", "supi" stand, war wohl ne Spontanaktion und kam supi an
Danke Thomas und Band für dieses fantastische Konzert!
Es war das richtige iTüftelchen auf ein für mich interessantes Konzertjahr.
Pearl Jam in der Wuhlheide, Metallica in der O2 World und U2 im Olympiastation. Ich weiß jetzt, was ich irgendwie nicht mehr will, diese unglaubliche Gigantomanie, wo alles perfekt und großartig abgemischt ist, aber mein Herz bleibt kalt. Ich starre eigentlich nur auf eine Leinwand!
Thomas hat von Anfang an eine Power gehabt, die wirklich den Postbahnhof erfasste (wo nimmt der Kerl diese Kraft her?)
Die Setliste hatte einen klasse Spannungsbogen, ich habe vorher bewußt auf schlechte Tuben verzichtet, ich will das vorher einfach nicht mehr, ich will mich tragen und überraschen lassen.
Einige Lieder, wie z.B. "Schnee von gestern" oder "Nicht Alleine" sind auf der CD nicht so meins, live einfach nur bum!
Die Mischung zwischen rockigen und ruhigeren Liedern einfach nur ideal. Vor mir standen einige ältere Leute und sie sind wirklich mit abgegangen und bei den ruhigeren Sachen fenetischer Beifall, war mal schön zu sehen!
Stimme, Sound, Energie, es war für MICH das perfekte Konzert und ich weiß jetzt, ich mag es einfach so direkt, so pur, so nah und mit nah meine ich die Energie die überspringt ohne groß animiert zu werden, es kommt einfach von selber.
Der Postbahnhof ist eine gute Location!
Ich hatte tolle Begegnungen, z.B. an der Bar nach Abschluß der Veranstaltung. Ich kam mit zwei Männern, so Ende 40 ins Gespräch und die beiden waren richtig "verstrahlt".
Er: ich habe erst einmal nur meinen alten Kumpel aus Rockerzeiten mitgeschleppt, wollte mal hören was er so sagt und der sagt: dieser Typ hat eine einmalige Stimme, ich kenne keinen jungen deutschen Frontmann einer Band mit so einer Stimme, die wirklich alleine trägt.
Beide waren auch unglaublich überrascht, das Thomas da steht und schon so lange Autogramme gibt, als ich sagte, dass macht der ständig, sagten beide, so etwas haben wir noch nie erlebt.
Ja sage ich, dass ist aber auch ein Problem, weil so natürlich die Anspruchshaltungen ins unermässlich steigen und wenn er mal nicht kann, kannste aber mal die "wilden Weiber aus Winsor" hören!
Beide wunderten sich (wie ich schon lange) warum es keine Werbung gegeben hat, denn so ein Konzert würde gößeren Zulauf verdienen. Er selber war auf dieses Konzert über Eventim aufmerksam geworden. Ansonsten hatte er Thomas, durch Zufall gehört und war -so sagte er selbst- fast vom Hocker gefallen, als diese Stimme im Hintergrund ertönte. Und weiter: Das da eine Musikgeschichte hinter der Band steckt, würde man wirklich hören, so etwas macht man nicht mit schnell zusammengewürfelten Musikern.
Beim nächsten Mal, so meine "Barbekanntschaft" bringen wir 10 Freunde mit, der hat es wirklich verdient.
Toll ist zu sehen, wie auch die Band immer mehr relaxt rumsteht, ein Bierchen süffelt, sich mit den Leuten unterhält und das anscheinend richtig gerne macht ohne irgendwie bedrängt zu werden.
Auch klasse, Leute wieder zu sehen, die schon in der Columbiahalle dabei waren und eben wieder da sind, so ein alter Heavy Metal Fan, der einfach offen ist für gute Leute, wie er selber sagt, ohne Vorurteile. Thomas fand und findet er einfach gut, auch wenn er ihn persönlich lieber englisch singen hört, englisch sei einfach seine Musikgeschichte und ist für die Stimme von Thomas ideal. Ansonsten würde er sich "Winterkinder" als zweite Single wünschen, er findete dieses Lied absolut ideal.
Ja, so ist das Leben, es gehen Leute, es kommen neue Leute dazu und es bleiben Leute.
Ich bleibe und freue mich auf die nächsten Konzerte im März/April, dieser Typ gehört einfach jetzt zu meinen musikalischen "Lebensfünf"!
Was das heißt: CD`s kaufe ich von denen immer, ohne sie vorher gehört zu haben und ich bin nicht verstrahlt sondern bei klarem Verstand:fiesgrins: Und wenn diese "Musikanten" in der Stadt sind, schliesse ich NICHT meine Wäsche ein, sondern sie wird gerade herausgeholt :rotwerd:
P.S. habe nach "Winkies"- Ausschau gehalten, aber keine gesehen!
hi, ich frage mich auch, warum wir uns nicht begegnet sind? wir hatten unsere shirts an, haben aber hurtig wieder die jacken übergezogen, war ja n büschen kalt. wir waren noch bis zum kehraus im vorraum.
also, deinem bericht kann ich nichts hinzufügen.... was ich an großen konzerten gesehen habe, hat mich auch kalt gelassen und berlin gestern war definitiv vom feinsten! krawall wie 1000 leute. schade für alle, die nicht da waren. an der s-bahn haltestelle warschauer str. war eine 50m lange plakatwand. da waren plakate von x verschiedenen gruppen und nicht eines von thomas. das verstehe, wer will.
interssant, dass thomas erwähnte, er freue sich darauf, auch in ganz kleinen clubs zu spielen, so wie letztes jahr in freiburg.
ja, alle die nicht da waren, haben was verpasst!!!!!
das hat richtig gerockt. und "liebe zur sonne" gab es wieder in der ganz harten version mit ein bisschen vorspiel. jaaaaaa, so muss das sein!!!!
Zitat von Fruchtyhi, ich frage mich auch, warum wir uns nicht begegnet sind? wir hatten unsere shirts an, haben aber hurtig wieder die jacken übergezogen, war ja n büschen kalt. wir waren noch bis zum kehraus im vorraum.
also, deinem bericht kann ich nichts hinzufügen.... was ich an großen konzerten gesehen habe, hat mich auch kalt gelassen und berlin gestern war definitiv vom feinsten! krawall wie 1000 leute. schade für alle, die nicht da waren. an der s-bahn haltestelle warschauer str. war eine 50m lange plakatwand. da waren plakate von x verschiedenen gruppen und nicht eines von thomas. das verstehe, wer will.
interssant, dass thomas erwähnte, er freue sich darauf, auch in ganz kleinen clubs zu spielen, so wie letztes jahr in freiburg.
ja, alle die nicht da waren, haben was verpasst!!!!!
das hat richtig gerockt. und "liebe zur sonne" gab es wieder in der ganz harten version mit ein bisschen vorspiel. jaaaaaa, so muss das sein!!!!
Das wäre eigentlich eine gute Frage für Clixoom, weshalb keine Plakate Thomas?
@Fruchty, ich war auch mit einigen Nordlichtern (Katarina, Snynki der Mann mit der Glatze) noch lange im Vorraum und habe bei Renè nachgefragt, warum es in Berlin überhaupt keine Plakatwerbung gab. Andere, die auch im Postbahnhof auftreten, hängen oft wochenlang z.B. Stefanie Heizman, Jan Delay usw. Ist ja auch gut für die allgemeine Präsenz, die man damit zeigt (so...von dem hört man ja nichts mehr), wenn man eben sieht, hey der tritt auf und so wäre bestimmt noch der ein oder andere aufmerksam geworden. Schade, diese "Nachlässigkeit"?? verstehe ich überhaupt nicht, denn man verzichtet ja ggf. auch auf "Asche". Renè meinte, ja sie werden dass in der Nachbesprechung mal anfragen.
Trotzdem gibt es jetzt im zweiten Jahr ein kleines stabiles "Stammpublikum", dass bestimmt jetzt schon mal bleibt, als Grundstock (und wenn jetzt jede(r) 10 Neue mitbringt 2010, wird doch alles gut Mir persönlich gefällt diese Größenordnung 250 bis 1000 richtig gut
Ich habe übrigens immer nach Wink-T-Shirs geguckt, aber wenn ihr Jacken drüber gehabt habt
Zitat von angelalso, deinem bericht kann ich nichts hinzufügen.... was ich an großen konzerten gesehen habe, hat mich auch kalt gelassen und berlin gestern war definitiv vom feinsten! krawall wie 1000 leute. schade für alle, die nicht da waren. an der s-bahn haltestelle warschauer str. war eine 50m lange plakatwand. da waren plakate von x verschiedenen gruppen und nicht eines von thomas. das verstehe, wer will.
interssant, dass thomas erwähnte, er freue sich darauf, auch in ganz kleinen clubs zu spielen, so wie letztes jahr in freiburg.
ja, alle die nicht da waren, haben was verpasst!!!!!
das hat richtig gerockt. und "liebe zur sonne" gab es wieder in der ganz harten version mit ein bisschen vorspiel. jaaaaaa, so muss das sein!!!!
Das wäre eigentlich eine gute Frage für Clixoom, weshalb keine Plakate Thomas? [/quote]
Gäbe es denn die Möglichkeit, da noch was einzustellen? Ist wohl schon zu spät! Das wäre tatsächlich ne super Möglichkeit gewesen, dieses Thema mal anzusprechen. Wir haben in DD auch genau ein einziges Plakat gesehen, direkt vor dem Schlachthof. In der ganzen Stadt waren dutzende Plakate von sonst jemanden geklebt, bloss Thomas nicht. Das geht gar nicht. Da muss was passieren, damit neue Fans kommen. Wir im Forum wissen ja alle Termine, aber die neuen "Fans" doch nicht. Was können wir tun???????????
Wollte noch sagen: war auch schon zu einigen Konzerten, die einfach nur riesig waren. Künstler so klein wie ein Käfer und genaus so weit weg die Emotionen. Nein - kleine Konzerte sind einfach der Hammer. So lange sie einigermaßen finanziell tragbar sind für Thomas. Ist wie mit einer Familie, das ist auch das faszinierende an diesen Konzerten. Diese Aura ist einmalig.
DANKE Euch allen für die wunderbaren Berichte, Rosy ganz toll geschrieben. Auch das mit den neuen Fans. Das geht mir runter wie Oel.