Das Stuttgartt Konzert das letzte der Caya on Tour Tour... naja sagen wir mal so Mannheim wäre noch mach bar....
Nun war ich bisher auf allen Konzerten und was bleibt ist der gesammt Eindruck eines Jeden einzelnen. Wenn man meint die Familiäre Wohnzimmer Athmosphäre des Recklinghäuser Konzert Wochenendes wäre nicht mehr zu toppen der wurde spätestens in München einer besseren belehrt. Hier wurde echte Überzeugungs Arbeit geleistet. München war super und wurde noch getoppt von Stuttgartt.
Meine Mission war es noch, Thomas noch die von Tajag beim Shirt packen berichtete Geschichte zu überbringen.
Es hat funktioniert, unter Beteidigung einiger und ganz lieben Fans die mich durchließen durch die Autogramm Schlange um dem Thomas kurz zu sagen: " Paul MacCartney hat in einem Zeitungs Interview in England, die "Let it be" Version von Thomas Godoj als einer der / oder war es die beste bezeichnet " Das musste er doch wissen....
Tajag erzähl doch mal....
...vielleicht gibt es ja auf der MacCartney Fan Seite Jemanden der uns helfen kann das Interview zu finden. Fans helfen Fans... mein Englisch reicht dafür nicht...
Eij ihr Englisch Leuchten nun macht euch mal auf die Suche... hab schon allen Mut zusammen genommen und mich zum Sektenführer durchgeschlagen. Der hat gelächelt und gefragt "Stimmt das auch". Also Leute ran Beweise suchen.....Konnte ihm nur sagen das es in einem Interview in einer Zeitung in England stand. Es hat sich gefreut ...ich mich auch ... wer nicht....
Bea los Du bist doch die Finderein der Still Ur Version...such doch mal....
Also wir recherchieren das erst mal bevor wir es in den Blog stellen momentan ist es nur Hörensagen !!!
So, ich bin nun auch wieder gelandet, nach einer schönen Rückfahrt mit Caya.
Stuttgart war für mich ein ganz besonderes Konzert, kommt also in meine innere Sammlung der Sternstunden!!!
Das Besondere lag für mich darin, dass während des gesamten Konzertes ein intensiver Kontakt zwischen Thomas und dem Publikum war, der so deutlich spürbar war, wie ein energetisches Band, das zwischen ihm und uns hin- und herpulsierte. Ich habe das Publikum als so auf ihn fokussiert erlebt, sehr feinfühlig und kraftvoll, das war echt enorm, anders als in Köln (obwohl dort die Stimmung auch gut war, fehlte mir dort etwas). Und Thomas machte den Kontakt dadurch möglich, dass er zu Beginn signalisierte, dass es ihm nicht so ganz gut ginge und uns sagte, dass wir ihn heute ein bißchen tragen müßten. Er spürte sofort, dass das Publikum ganz kraftvoll hinter ihm und der Band stand und ich hatte den Eindruck, dass er genau dies so gut gebrauchen konnte. Bei Schnee von gestern stand er lange mit geschlossenen Augen und seitlich ausgestreckten Armen auf der Bühne und zeigte sich für mein Empfinden sehr verletzlich und nahm unsere Unterstützung, unsere Begeisterung mit jeder Pore auf. Das war für mich unglaublich berührend, Teil dieses Prozesses sein zu dürfen und ich möchte Thomas dafür danken, dass er sich so authentisch vor uns auf die Bühne gestellt hat und sich und uns allen diese wunderbare Begegnung ermöglichte. Wir sangen dann selbständig Schnee von gestern, nachdem Thomas den Song beendet hatte und er war sehr gerührt, verstand, was wir ihm damit sagen wollten, sang dann irgendwann, weil wir nicht aufhören wollten a capella mit uns. Leute, Gänsehaut pur!!!!
Ab da war das Konzert für mich getragen durch diesen Kontakt zwischen ihm und uns, die Band trug das alles natürlich auch mit, man merkt, wie verbunden diese Musiker miteinander sind, was sehr sehr schön ist. Ich fand es sehr erstaunlich, wie eine Masse an Menschen so fokussiert und einig, so feinfühlig sein kann. Ich hätte es früher nicht für möglich gehalten, dass so ein Kontakt zwischen einer riesigen Menge an Menschen und einer Band möglich ist. Es ist aber möglich, das hatte mich ja bei meinem allerersten Konzert in Köln im Palladium so fasziniert und am Samstag war dies noch viel intensiver möglich. Unglaublich, aber tatsächlich konkret spürbar. Ich habe nach dem Konzert extra mit mehreren, zum Teil wildfremden Menschen, über meine Eindrücke gesprochen und eigentlich alle bestätigten meine Wahrnehmung. Fand ich sehr interessant und beruhigend. Ich scheine nicht herumzuspinnen. Das gegenseitige Bejahen steigerte sich während des Konzertes stetig, Thomas rockte, was das Zeug hielt, Wahnsinn! Wir sangen und hüpften und wedelten mit unglaublicher Intensität, mit völliger Leidenschaft mit. Es war so so so so schön!!!
Von allem etwas verzückt mich regelrecht, es wird immer schlimmer, live ist es wirklich so unglaublich schön, ich bin richtig verliebt in diesen Song. Ich hätte gerne mal ein Konzert, wo der Song mindestens 5x hintereinander gespielt wird. Winterkinder hat mich diesmal, ich glaube, weil die Konzertatmosphäre so von Liebe gefüllt war, völlig umgehauen. Ich mußte so weinen, hätte am liebsten am Ende des Songs mit Thomas zusammen laut das ganze Leid, um das es in diesem Song geht, herausgeschrieen, traute mich dies aber nicht. Selbst bei Uhr ohne Stunden konnte ich nicht aufhören, zu weinen, erst gegen Ende tröstete diese wunderbare Melodie mich. War das ein Wechselbad der Gefühle. Notizen ist live so der Hammer! Ich liebe diesen Song, diese Präsenz von Thomas. Voll witzig, sehr humorvoll. Walking with you ist live auch noch mal eindrucksvoller als auf dem Album. Thomas singt diesen Song so wunderbar, so sauber, trotz angekratzter Stimme, Respekt. Ganz ganz berührend, das Publikum lauscht mit angehaltenem Atem. Besser geht nicht. Stagediving war der Brüller. Supergeil! Von der Energie her war beim Publikum am Ende noch gar nicht Ende. Wir wollten ihn und die Band gar nicht gehen lassen und auch bei Thomas war zu spüren, dass von der Lust her, vielleicht nicht von der Kraft her, gerne noch mit uns weitergemacht hätte. Er zeigte uns während des ganzen Konzertes sehr deutlich, wie wunderbar es für ihn ist, dass wir da sind und ihn und die Band und die Musik, die aus ihnen herauskommt, so bejahen. Es war wie Weihnachten und Ostern und Sommerferien auf einmal.
Danke an Thomas und Band und das Stuttgarter Publikum für dieses berührende Stückchen Ewigkeit! Dieses Erlebnis werde ich nie vergessen!
boah, spunki, was für ein schöner Rückblick auf ein Traum-Konzi in Stuttgart.... DANKE!!!! es ist gerad alles wieder da....
hab´gar nicht viel Zeit, bin im Kindergeburtstags-Vorbereitungs-Wahn, aber ein paar ganz persönliche Eindrücke möchte ich noch ergänzen und Euch an meinen Gefühlen teilhaben lassen....
es war für mich ein besonderes Erlebnis, dieses Konzert als das Erste der Tour mit meinem geliebten Schwesterherz nebst Partner erleben zu dürfen; Einige von Euch kennen unsere Geschichte, wie diese Band uns wieder so nahe zueinander gebracht hat; es war so unglaublich, mit ihr zusammen Sturzbäche bei Winterkinder und UOS zu zu lassen, sich festzuhalten und gegenseitig Stärke zu geben - alleine für diese Minuten haben sich die letzten Wochen des supports, der kurzen Nächte, der gefahrenen Kilometer, des Kämpfens um Verständnis gelohnt DANKE TOM und BAND für diese Gefühle!!!!!!!!
komisch war es, nicht bei Euch "Winki-Shirtie-Truppe" zu stehen, aber: ich hab´ Euch ca 3-5 Reihen vor uns stehend immer wieder beobachten können und mein Gott, war dass schön, Euch so begeistert zu sehen..... es gibt soooooo ein schönes Foto von Scorpi, kriegste per PN, kannst ja überlegen, ob die anderen es sehen sollen....
die Akkustik war für uns viel viel besser als in Kölle, vielleicht auch weil wir genau mittig standen? war es meinem GG in Köln noch zu rockig, die Gitarren zu laut, war er jetzt in Stuttgart völlig begeistert!
habt Ihr Tom´s Ansage zum stage diving gehört? "Leute, ich verlass mich auf Euch!!!" es war uns eine Ehre!!!!!!!!!!!!!!! unsere Männers und wir haben volle Kanne Teil davon sein dürfen.... auf dem dive-Rückweg ist mir noch ein toller Schnappschuss gelungen, lade ich später für Euch
Happy, schön, dass du trotz Geburtstagsstreß noch ein paar deiner Erlebnisse für uns aufgeschrieben hast. Und schön, dass dich mein Bericht angesprochen hat.
Danke für Eure bewegenden Eindrücke. Spunk, . Ich war sehr berührt bei Schnee von Gestern und dem eigentlich plötzlichen aus vielen Kehlen stammendem Refrain. Es haben nicht erst einige angefangen zu singen, sondern ich empfand, dass viele/alle plötzlich loslegten. Das tat ihm sehr gut, hat ihn aber auch so bewegt, dass er kämpfen mußte (Tränchen konnte ich rollen sehen).
Mir hat es sehr gut gefallen, jedoch fand ich einige Stücke ziemlich übersteuert. Ich freue mich auf die Tour.
Zitat von AnimagusDanke für Eure bewegenden Eindrücke. Spunk, . Ich war sehr berührt bei Schnee von Gestern und dem eigentlich plötzlichen aus vielen Kehlen stammendem Refrain. Es haben nicht erst einige angefangen zu singen, sondern ich empfand, dass viele/alle plötzlich loslegten. Das tat ihm sehr gut, hat ihn aber auch so bewegt, dass er kämpfen mußte (Tränchen konnte ich rollen sehen).
Animagus, das habe ich auch so wahrgenommen. Irgendwie irre, wie so eine Masse an Leuten so gemeinsam und gleich handelt, ohne Absprache. Das fasziniert mich echt! Und Thomas Rührung geht echt ins Herz, gelle?
Zitat von Caya... um dem Thomas kurz zu sagen: " Paul MacCartney hat in einem Zeitungs Interview in England, die "Let it be" Version von Thomas Godoj als einer der / oder war es die beste bezeichnet " Das musste er doch wissen.... Tajag erzähl doch mal.... ...vielleicht gibt es ja auf der MacCartney Fan Seite Jemanden der uns helfen kann das Interview zu finden. Fans helfen Fans... mein Englisch reicht dafür nicht...
Ist das Interview denn inzwischen gefunden? Ich mach mich auch gern an die Übersetzung, wenn ich einen Link bekommen kann...
Zitat von CayaEij ihr Englisch Leuchten nun macht euch mal auf die Suche... hab schon allen Mut zusammen genommen und mich zum Sektenführer durchgeschlagen. Der hat gelächelt und gefragt "Stimmt das auch". Also Leute ran Beweise suchen.....Konnte ihm nur sagen das es in einem Interview in einer Zeitung in England stand. Es hat sich gefreut ...ich mich auch ... wer nicht....
Bea los Du bist doch die Finderein der Still Ur Version...such doch mal....
Also wir recherchieren das erst mal bevor wir es in den Blog stellen momentan ist es nur Hörensagen !!!
Das Interview würde mich auch brennend interessieren!! Weißt Du denn noch, WANN ungefähr Du das gelesen hast? War es eine damals aktuelle Tageszeitung? Würde die Suche sehr erleichtern!
Zitat von BeaJo. Bisher habe ich noch nichts gefunden...
Endlich komme ich mal hierher! Sch... Weihnachtsstreß! Habe es Scorpi schon geschrieben. Die Geschichte mit der Aussage von Paul McCartney ist nur "Hörensagen" über 3 Ecken!!!! Eine Freundin in England hat im Wartezimmer eines Arztes in einer Zeitung was über DSDS gelesen. Sie hat mit einer anderen Patientin geredet und gesagt, daß eine Freundin in Deutschland ( ich ) für den Sieger schwärmt. Dann kam das Gespräch auf LIB - die andere Pat. hat gesagt, sie "meint" in einer Zeitung eine Aussage von Paul gelesen zu haben!! Wußte aber nicht wann und wo!!! Meine Freundin in England hat überall gesucht, aber NICHTS gefunden!! Deshalb habe ich das auch nicht gepostet!!!! Nur so nebenbei beim Packen erzählt! Also - bitte nicht offiziell posten!!!