Habe mal diese wichtigen Infos in einen eigenen Thread unter "Bekanntmachungen" gestellt, damit jeder sich daran orientieren kann. Danke nochmal an ruki für´s Recherchieren!
Für die Charterhebung müssen die Zahlen der Händler-Tonträgerverkäufe elektronisch durch das Bestellsystem PhonoNet über Media Control erfasst werden. An diesem sind nur teilnehmenden Musikgeschäfte, die eine repräsentative Breite des gesamten Musikrepertoires führen angeschlossen, insbesondere große Ketten wie „Media Markt“ oder „Saturn“ etc.
Käufe in Supermärkten oder Drogerien (Schlecker, Marktkauf, Kaufland, Müller etc.) fließen nicht in die Charterhebung ein.
Im Zweifel kann man im Geschäft fragen, ob sie an die Charterhebung von Media Control angeschlossen sind.
Ansonsten findet man dort noch dies (es ist geht um Womanizer von Britney Spears)
3) Mehrfachkäufe von „Womanizer“ vermeiden
So komisch es klingt: Um gezielte Chart-Manipulationen (Stützungskäufe) zu verhindern, werden durch ein Prüfverfahren auffällige Mehrfachkäufe, die nicht dem „normalen Käuferverhalten“ entsprechen aus der Verkaufsstatistik herausgestrichen und somit nicht in die Berechnung der Chartposition eingeschlossen. In den Charterhebungsrichtlinien nennt Media Control keine Zahlengrenze für Stützungskäufe, jedoch dürfte der Kauf von 2 CDs (z.B. einer Maxi als Basic-Version und Premium-Version) in einem Verkaufsvorgang als normales Käuferverhalten anzusehen sein. Deshalb besser nicht mehr als 2 CDs auf einmal mit einem Verkaufsvorgang (ein Kassenzettel) in einem Geschäft kaufen.
4) 1 Online-Kauf von „Womanizer“ als Download pro Mailadresse
Für die Charterhebung der Single-Charts zählen auch die Verkäufe über Download-Portale wie „iTunes“ „musicload“, „AOL“ und anderen Anbietern. Pro E-Mailadresse und Account bei den Downloadportalen zählt nur 1 Download für die Charts, d.h. wird pro Mailadresse ein Song mehrfach angefordert, wird dieser trotzdem nur einmal gewertet. Anders als in anderen Ländern zählen in Deutschland auch nur die Downloads, die ab der physischen Veröffentlichung der CD innerhalb der Chartwoche heruntergeladen werden für die offiziellen wöchentlichen Singlecharts.
5) Online-Kauf und Vorbestellungen von „Womanizer“ bei Versandhändlern
Ebenso wie reguläre Verkäufe werden auch Bestellungen bei Online-CD-Händlern wie „amazon.de“ für die Charts gewertet, auch Vorbestellungen, die vor der Veröffentlichung aufgegeben werden, zählen ab der Veröffentlichung des Tonträgers mit Auslieferungsdatum für die Charts, d.h. der gesamte Verkaufswert der vorbestellten CDs fließt am Auslieferungstag (normalerweise der Erscheinungstag der CD) in die Charts ein. Allerdings auch hier nur, sofern die Bestellung einem „normalen Käuferverhalten“ (siehe unter 3.) entspricht.
Zitat: "Bei Downloadshops werden die Verkaufsmeldungen ebenfalls an media control übermittelt, zusätzlich mit verschlüsselter Angabe der E-Mail-Adresse und der Kontonummer des Bezahlverfahrens oder einer vergleichbaren Information. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass diese Daten nicht weiter benutzt werden können, außer dass festgestellt werden kann, ob zwei dieser Daten identisch sind. Pro E-Mail-Adresse und pro Kontonummer (jedes Kriterium genügt) wird ein Download-Titel maximal einmal gezählt. media control archiviert die Auslieferungsdaten über mehrere Wochen und überprüft Mehrfach-Bestellungen aufgrund der Archivdaten ab." Quelle:http://www.thomas-godoj-community.de/thr...217&sid=&page=1
Desweiteren: Im übrigen eine interessante Antwort von oljo,wieviel downloads man braucht,um in die Top10 zu kommen?: "Das ist von Tag zu Tag unterschiedlich. In der Woche braucht man erheblich weniger als an den Wochenendtagen Fr bis So. Für die iTunes Top 10 ist an einem Donnerstag eine Downloadzahl von deutlich unter 1.000 nötig (im Jahres Durchschnitt 2009 geschätzt um, die 400). Für die Top 50 reicht natürlich ein Bruchteil davon. Beachte aber bitte, dass es von vielen Songs mehrere erfolgreiche Versionen (teilweise sogar gleichzeitig in den Top 100) käuflich erwerbbar sind, sodaß die 100er Trackliste nicht deckungsgleich zur einer Songliste ist. Fr und besonders Sa ist der Absatz übrigens bis zu doppelt so hoch, wie Donnerstags. Optimierte wöchentliche Verkaufszahlenschätzungen veröffentlichen wir seit mehreren Jahren in unseren Deutschen Top 100 Song Download Charts! Deutschland ist also noch nicht das große Downloaderland. Wären Musikdownloads in Deutschland so populär, wie in den USA, müssten bei uns die Verkäufe 7 mal höher sein. Ausserdem wichtig zu wissen ist, dass iTunes nur einer der großen Anbieter ist. Der iTunes Marktanteil in Deutschland wird auf 33-38% geschätzt. Große Rolle spielen bei uns auch Musicload und Amazon MP 3, sowie mittlere Rollen verschiedene andere Anbieter " (JambaMusic,Vodafone,Saturn,MediaMarkt usw.) Quelle:http://www.oljo.de/blog/unser-star-fur-o...mentar-seite-3/
Zitat von Admin2:moin: Egal, vielleicht ist er auch vom Himmel gefallen, der Link wurde jedenfalls für gut befunden und kann nun allseits bestaunt werden.
Um mal zur Aufklärung dieses Falles beizutragen: Happy hat auf drei von Mary schon vor ein paar Tagen gepostete links hingewiesen, die ich dann angeklickt hatte. Von einem (dem Britney-link) hatte ich dann den Text hier reingestellt!
Liebe Admins, ich finde einfach nicht wo das hingehört - bitte dorthin verschieben -
Infos zur Charterhebung Für die Charterhebung müssen die Zahlen der Händler-Tonträgerverkäufe elektronisch durch das Bestellsystem Phono-Net über Media Control erfasst werden. An diesem sind nur teilnehmenden Musikgeschäfte, die eine repräsentative Breite des gesamten Musikrepertoires führen, angeschlossen: - Media Markt - Amazon - Karstadt - JPC - Kaufhof - Weltbild - Saturn - Müller (war früher nicht so, jetzt SCHON! Im Zweifelfall nachfragen.)
Auffällige Mehrfachkäufe werden überprüft. Also bitte nicht mehr als 2 CD´s auf einen Kassenbon kaufen.
Pro E-Mailadresse und Account bei den Downloadportalen zählt nur 1 Download für die Charts.
Aussage Bundesverband der Musikindustrie, Sept. 2010: Im Durchschnitt aller für die Charts gemeldeten Singles entfallen inzwischen 80% auf Downloads und 20% auf physische Singles. Es gibt aber keine festgelegten Grenzen, wenn ein Künstler mit seiner Single noch 100% physisch verkauft, wird das auch so gewertet und umgekehrt, verkauft ein Künstler nur noch Downloads zählen auch die zu 100%. Im Albenbereich werden noch deutlich mehr physische CDs als Downloads gekauft. Die Prozentzahlen schwanken je nach Produkt und Woche stark, langfristig wird es aber sicher zu einer weiteren Entwicklung hin zu den Downloads kommen. Für die Chartplatzierung ist nicht die Anzahl verkaufter Tonträger bzw. Downloads ausschlaggebend, sondern der von einem Produkt erzielte Umsatz (Wert).
Bei Vorbestellungen: Die Käufe werden nicht mit Bestelldatum, sondern mit Auslieferungsdatum in den Charts gewertet, d.h. der gesamte Verkaufswert der vorbestellten CDs fließt am Auslieferungstag (normalerweise der Erscheinungstag der CD) in die Charts ein.
CD’s, die vor dem VÖ-Datum gekauft werden zählen nicht für die Charts! Downloads gelten erst ab VÖ-Datum!
Am besten ist es, dass - viele verschiedene Leute - in verschiedenen Läden, - aus verschiedenen Städten, - zu verschiedenen Zeiten ihre CD kaufen.
Immerhin erklärt er seinen Fans - wie sie am Besten sein neues Album kaufen um in die Charts zu kommen. Platz 37 hat er erreicht. Der Artikel dazu erwähnt auch Thomas.