dann müssen wir halt nach anderen Wegen suchen, die Bekanntheit von Thom zu steigern, die Leute animieren, sich seine Musik anzuhören und im Idealfall seine Mucke zu kaufen ...
Ich hab da auch eine konkrete Ideen, die ich hier demnächst gerne poste, weiss nur noch nicht wo.... bin mich noch am orientieren.... kommt dann aber....
happykoeln, hier ist ein Forum dafür, bin schon gespannt, was dir Tolles einfällt!
Zitat von Fruchtyich muss eigentlich was tun, komme aber hier nicht weg!
fakt ist, es wird viel radio gehört in den autos und büros. außerdem gibt es die dauerberieselung beim einkaufen. mit bewusstem hören und der freude zwischendrin, wenn mal was richtig tolles kam, so wie früher mal, hat das nichts mehr zu tun.
das läuft unbemerkt, fast unbewusst, fast wie eine infusion. alles auf demselben tiefen niveau ohne große höhen und tiefen. nichts was wirklich freut oder regelrecht stört....
ist es wirklich nötig, dafür zu produzieren?
Unbemerkbare Musik - das kann ich nur bestätigen.... am Dienstag hat mich eine Freundin, bekenndender Milow-Fan zu dessen Konzert mitgeschleppt.(übrigens im guten alten E-Werk....Erinnerungen werden wach!!!!)
Hatte mir extra ein paar Tage vorher immer wieder die CD angehört und ich fand, sie ist gut, die Stimme ist gut, aber ich habe gar nicht gemerkt, wenn die CD vorbei war.... und beim arbeiten hat´s mich auch kein bisschen abgelenkt.... Hallloooo?? ICH kann THOM nicht beim arbeiten hören, lenkt mich def. ab....
Und genauso seicht habe ich auch das Konzert empfunden; ich hoffe ich trete niemandem auf die Füsse, aber die Fans sind kaum mitgegangen während des Konzis und wir standen 4.Reihe zwischen den richtigen Fans... (die haben mich übrigens total ungläubig angeguckt, als ich gefragt habe, ob die Mädels aus den ersten Reihen denn so untereinander kennen....)
Neeee, dann lieber kein Radio, und geile Rock Konzerte und mitgehende Fans und ein Geben und Nehmen zwischen Band und Fans und....und...und....
Natürlich ist Airplay total wichtig. Da gibt es soviel Beispiele von MUsikern, die auf einmal da waren, weil irgendeim Musikredakteur auf die abgefahren ist, obwohl es die Bands vielleicht schon jahrelang gab. Schaut euch in diesen Sommer nur dieses " Jungle Drums "an. Div. Sender spielten es rauf u. runter, da konnte es doch nur Nr. 1 werden. Bin aus Bayern u. da sehe ich ja schwarz für Thomas. Ich glaub kaum, das die grossen Sender ihn in ihre Airplay- Charts aufnehmen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
So viele gute Beiträge hier, die auch mich beschäftigen z.B. glaube ich auch, dass ein wirklicher "Hammersong" auch den "Airplay" anwärmen könnte, aber wann und wie wird denn ein Song zum Hammersong? Wenn ihn nicht so viele hören, kann er dann trotzdem zum Hammersong werden? Ja, über das Internet, über viele Liveauftritte, über Chartvotings (da müssen sie ihn spielen) auch über ein gutes Video, dass dann vielleicht auch mal bei Viva oder MTV gespielt wird. Denke auch Fanta, Grönemeyer, Peter Fox sind eigentlich auch nicht so die typischen Airplayer gewesen, aber über ihre "Hammersongs" kamen sie rein. Und da bin ich leider wie BEA auch ein bisschen unsicher, denn für mich ist eben NA auch kein Hammersong. Im Moment habe ich das Gefühl, dass die stärkste "Waffe" von Thomas seine Livepräsenz ist und da ist einfach noch "Kernerarbeit" angesagt und sich einen "Wolf" spielen, auch über die Provinz und kleinere Clubs sich in die Herzen von Fans spielen. Auch dafür gibt es viele Beispiele von Gruppen, die ein ziemlich grosses Fanpublikum haben, ohne groß bekannt zu sein oder Airplay zu bekommen.
vieles ist möglich... ein junger Mann aus meiner Gegend hat letztes Jahr sich seine Gitarre und seine Videokamera geschnappt, sein Liedchen gesungen, auf youtube hochgeladen und das wurde bis jetzt 2,6 Millionen !!! mal angeklickt. Er hat mittlerweile einen Plattenvertrag, macht `ne kleine Tour usw. So geht`s auch.
Gerade was das www angeht liegt noch einiges im Argen bei Thomas, da müsste noch was gehen.