Zitat von BeaDanke Winterberg, mir gefällt's auch!
Wenn man die Wege mal nachgeht, stellt man fest: Durch zwei Eingänge gelangt man zum G (ins G hinein), je nachdem, welche Richtung man einschlägt, sind die Wege länger oder kürzer, man landet auch mal in einem Nebenkämmerchen, aber sie führen zum Ziel. Der Weg durch den dritten Eingang ist eine Sackgasse.
Ich finde das Cover genial, weil es eigentlich so verblüffend naheliegend ist, aus dem G ein Labyrinth zu entwickeln - trotzdem sicher nicht jeder darauf gekommen wäre, weil man sich zu den Wegen so seine Gedanken machen kann (für die heimlichen Mitleser aus der Comm.: aber nicht muss ) und weil es einfach schön gestaltet ist.
Da hast Du den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Denke mal diese Gedankengänge sind auch die Grundlage für die Gestaltung des Covers gewesen. ...es führen eben viele eben viele Wege nach Rom, manchmal auch über DSDS. Das Cover finde ich einfach nur genial und sehr positiv überrascht.
Sieht stilvoll und interessant aus. Die Labyrinthidee ist klasse! Das Labyrinth-G ist auch oben links zwischen Thomas und Godoj wiederzufinden!
Drückt für mich aus, dass man viele verschiedene Wege ausprobieren muß, um den Kern, das WEsentliche, das Eigentliche zu gelangen. Und es gibt Sackgassen! Die ganze normale "Katastrophe" des Lebens halt.
Ich bin irgendwie ganz froh, dass es kein Foto als Cover geworden ist. Nicht, dass ich Thomas nicht gerne sähe , aber so kommt für mich noch mal mehr die Botschaft rüber:"Hier geht es um die Musik, um Werte, Prozesse!"
Ich bin ja soooooooooo gespannt, freudig gespannt auf diese musikalischen Inhalte!
Das Labyrinth ist eine Ermutigung und eine Einladung - sich auf den Weg zu machen und nicht aufzugeben, - sondern weiterzugehen, weil es ein Ziel gibt. - am Ende des Weges wartet die Mitte.
Das Labyrinth ist ein Spiegel, ein Bild, ein Symbol für den schwierigen und verschlungenen Lebensweg des Menschen. Es spricht von den Wahrheiten des Lebens, von den Schwierigkeiten und den Kämpfen, aber auch vom Ankommen, von der Mitte und von der neuen Freiheit, wenn man aus dem Labyrinth wieder heraus ist.
Wer ein Labyrinth betritt, hat das Ziel bereits vor Augen. Die Distanz scheint nur kurz zu sein. Doch der Weg führt um die Mitte herum, und dann sogar immer weiter weg bis man fast wieder am Eingang ist. Das Labyrinth führt überraschend lange immer wieder am Ziel vorbei, das man Zweifel bekommen könnte, ob es überhaupt zu schaffen ist. Manchmal stellt sich die Frage ein, ob man überhaupt noch auf dem richtigen Weg ist, ob es noch sinnvoll ist weiterzugehen.
Das Labyrinth ist ein Hinweis darauf, dass der Weg des Menschen zu seiner Mitte ein anspruchsvoller Weg ist. Rasch und billig ist hier nichts zu erreichen. Wer zur Suche nach sich selbst aufbricht, kann nicht erwarten, dass das so nebenbei zu erledigen wäre. Es liegt ein langer unbekannter Weg mit überraschenden Wendungen vor einen.
Das Labyrinth ist ein Symbol des Lebens. Auch wenn das Leben geprägt ist von Unvollkommenheit, Leid, Entfremdung. Verwirrung. Erfolglosigkeit und Durststrecken, das Labyrinth ist eine Ermutigung und eine Einladung, sich auf den Weg zu machen. Es will ermutigen, zu gehen und weiterzugehen, weil es ein Ziel gibt: Am Ende des Weges wartet die Mitte.
Übrigens: Das G mit dem Labyrinth auf dem Cover ist ja mit einem Bild hinterlegt. Wer kennt noch Hans Rosenthal mit "Dalli klick!" Ich habs erkannt, ich bin ja ein Mann: Das ist eine alte Ente, also ein Citroen CV2, aber ein richtig alter. Man sieht ihn von vorne, aber nur ab dem oberen Rand des Kühlers bis zum offenen Schiebedach. Daneben sieht man Gestrüpp, dahinter eine Mauer. Entweder ist das Thomas erstes Auto, oder eins aus Bärs Sammlung, bevor er es restauriert hat. Oder so. Meint jedenfalls spunksgg
....Danke > sunkgg ...ich hab`s nicht erkennen können , was da als Hintergrund benutzt wurde....habe schon gegrübelt was es sein kann, aber auf den Citroen CV2 wäre ich im Leben nicht gekommen...wir hatten mal so eine Ente in Knallrot....war echt klasse das Auto...
Zitat von spunksggÜbrigens: Das G mit dem Labyrinth auf dem Cover ist ja mit einem Bild hinterlegt. Wer kennt noch Hans Rosenthal mit "Dalli klick!" Ich habs erkannt, ich bin ja ein Mann: Das ist eine alte Ente, also ein Citroen CV2, aber ein richtig alter. Man sieht ihn von vorne, aber nur ab dem oberen Rand des Kühlers bis zum offenen Schiebedach. Daneben sieht man Gestrüpp, dahinter eine Mauer. Entweder ist das Thomas erstes Auto, oder eins aus Bärs Sammlung, bevor er es restauriert hat. Oder so. Meint jedenfalls spunksgg
Siehste, gut daß es hier auch Männer gibt ... ...uns Weibern wäre das nicht aufgefallen, danke.
Zitat von spunksggÜbrigens: Das G mit dem Labyrinth auf dem Cover ist ja mit einem Bild hinterlegt. Wer kennt noch Hans Rosenthal mit "Dalli klick!" Ich habs erkannt, ich bin ja ein Mann: Das ist eine alte Ente, also ein Citroen CV2, aber ein richtig alter. Man sieht ihn von vorne, aber nur ab dem oberen Rand des Kühlers bis zum offenen Schiebedach. Daneben sieht man Gestrüpp, dahinter eine Mauer. Entweder ist das Thomas erstes Auto, oder eins aus Bärs Sammlung, bevor er es restauriert hat. Oder so. Meint jedenfalls spunksgg
Siehste, gut daß es hier auch Männer gibt ... ...uns Weibern wäre das nicht aufgefallen, danke.
Wow, das hätte ich ja im Leben nicht gesehen, die Blätter sind mir zwar aufgefallen, aber das Autochen nicht.
tolles Cover!! für Thom hat´s mit Sicherheit eine Riesen-Bedeutung, für uns läßt es Raum für tolle Interpretationen (tausend Dank für Eure oben!), Nicht-Fans macht es neugierig! YES!!! GOOD JOB!!!!! (wenn wir schon so viel schelten von wg. Internet und Werbung kann man ja auch mal loben....)
Zitat von spunksggÜbrigens: Das G mit dem Labyrinth auf dem Cover ist ja mit einem Bild hinterlegt. Wer kennt noch Hans Rosenthal mit "Dalli klick!" Ich habs erkannt, ich bin ja ein Mann: Das ist eine alte Ente, also ein Citroen CV2, aber ein richtig alter. Man sieht ihn von vorne, aber nur ab dem oberen Rand des Kühlers bis zum offenen Schiebedach. Daneben sieht man Gestrüpp, dahinter eine Mauer. Entweder ist das Thomas erstes Auto, oder eins aus Bärs Sammlung, bevor er es restauriert hat. Oder so. Meint jedenfalls spunksgg
Siehste, gut daß es hier auch Männer gibt ... ...uns Weibern wäre das nicht aufgefallen, danke.
Wow, das hätte ich ja im Leben nicht gesehen, die Blätter sind mir zwar aufgefallen, aber das Autochen nicht.
Guckt mal, war gerade auf der HP (graue Seite) geschrieben: Coverhintergrund: Das ist eine Ente! Und zwar eine, die auf Michael Fröhlichs Autofriedhof im Neanderthal rumsteht, wo auch die Bilder von Thomas und die Videos zum Videodreh entstanden sind. Stichwort: Outlook http://www.derwesten.de/nachrich...detail.html Bild 24 und 25...
Zitat von paprikamir gefällt das cover von richtung g auch sehr gut. wobei das andere für die single auch passt. meiner meinung nach.
mucci, so ist für jeden was dabei - wir sind jung und wir sind frei -
wenn das album auch so wird wie das cover und alle richtungen bedient, kann es ja besser nicht sein!
Oh ne, liebe paprika, ich denke: "alle Richtungen kann man nicht bedienen", paprika bleibt parika und darf nicht auch noch nach Rosenkohl schmecken , eine Richtung muss schon erkennbar sein ob man sie selber dann mag, ist eine andere Sache, aber nichts ist für mich schlimmer als sich ständig wie ein Fähnchen im Winde zu drehen Das schliesst ja nicht aus, neben schönen Balladen auch härtere auch sozialkritische Rockstücke zu spielen, aber bitte keine Countrymusik und auch noch ständig softe Befindlichkeitstexte.
ich habe gerade mal nachgelesen. ein labyrinth als cover, das hat was. ist ne schöne idee- eigentlich!
allerdings finde ich es extrem schade und auch verwunderlich, dass thomas sein gesicht weder auf der single noch auf dem album zeigen will.
bedeutet das, er möchte auf keinen fall als superstar wiedererkannt werden? wenn es so wäre, dann fände ich es ziemlich bitter, dass man in deutschland einen großen erfolg, den man errungen hat, verleugnen muss, um letztlich im musicbizz ernst genommen zu werden.