Unser Star für Oslo So früh wie nie zuvor hat in Deutschland die Saison zum Eurovision Song Contest begonnen. Am 10. September verkündeten der NDR und Pro 7, wie die Zusammenarbeit aussehen soll - und schon wenige Tage später begannen die Castings. In acht Shows von der ersten Runde am 2. Februar 2010 bis zum Finale am 12. März wird dann "Unser Star für Oslo" gesucht - der Zuschauer alleine entscheidet, wer weiter kommt und Deutschland schließlich beim Eurovision Song Contest 2010 im norwegischen Oslo vertritt.
... nein... das ist keine Castingshow... das ist natürlich was gaaaaanz anderes... da werden ja Leute gefunden, die richtig was können
auch sehr schön dazu folgender Artikel in der Weltonline
Immerhin wird die ARD mit „Unser Star für Oslo“ zufriedener sein als mit den letzten Kandidaten. Endlich werden die öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Sender einen eigenen Star aufbauen und hochloben können – ohne den faden Beigeschmack zu haben, bloß wieder einem von Dieter Bohlens Schützlingen aus „Deutschland sucht den Superstar“ mehr Plattenverkäufe zu bescheren.
Weiß nicht, ob ich es richtig denke. Aber ich glaub, Thomas sollte die Teilnahme an jeglichen Songwettbewerben meiden - auch den Eurovisions Songcontest. Bin nicht dafür - auch wenn ich den letzten Gewinner mag und die Sendung voriges Jahr etwas mehr Qualität hatte als in den Jahren davor.
Hmmm, da muß ich Dir zustimmen. Ich glaube es wäre nicht so gut für Thomas und die Jungs, weil der Songcontest was die Musik aus Deutschland angeht die letzten Jahre auch immer ziemlich negativ besetzt war. Die Votings waren auch nicht mehr gerecht, also lieber nicht oder was meint Ihr?
und die Weltonline sollte besser recherchieren und nicht einfach mal so unisono die DSDS Kandidaten niedermachen und in Verbindung bringen mit den letztjährigen Pleiten bei den Grand Prix Entscheidungen ...
wenn sie schreibt
Zitat: ohne den faden Beigeschmack zu haben, bloß wieder einem von Dieter Bohlens Schützlingen aus „Deutschland sucht den Superstar“ mehr Plattenverkäufe zu bescheren.
oder liege ich so falsch....
war doch nur Gracia, die teilnahm am Grand Prix und unterging, oderrr???
nee, glaub ich auch nicht.... die "Überraschung" wäre mir auch def zu Viel des Guten ....
glaube, devid hat das Thema und die Zitate vielmehr eingestellt, um zur Diskussion anzuregen, wie polarisierend die Medien mit dem Grand Prix im Gegensatz zu DSDS umgehen... die Guten und die Schlechten, oderrr???
Oh Gott, nein, nach allem was ich (zugegebenermaßen nebenbei) mitbekommen habe, wäre das die denkbar schlechteste Plattform, die er sich aussuchen könnte.
Nein, er soll mal mit ganz solider guter Rockmusik weitermachen! und jegliche "Wettbewerbe" meiden!
Da hab ich mich ja wohl eindeutig zweideutig ausgedrückt auf den Gedanken, Thomas sollte sich bewerben bin ich überhaupt nicht gekommen
ich hatte zwar schon von dem Wettbewerb gehört, bin aber erst gestern dazu gekommen, mal ein bisschen nachzulesen. Und die erste Reaktion war mal wieder warum ist ein Casting plötzlich gesellschaftsfähig, nur weil es von der ARD durchgeführt wird und warum können die öffentlich-rechtlichen bessere Leute finden? können die vielleicht tatsächlich bessere Leute finden, weil sich vielleicht ein anderer Personenkreis bewirbt? Könnten die privaten bessere Leute finden, wenn bessere Leute in der Jury sitzen würden - meiner Meinung hätte Thomas niemals gewonnen, wenn Bohlen in dem Jahr seine eigenen Interessen in den Vordergrund gestellt hätte. Übrigens finde ich das Zitat der Weltonline mehr als Seitenhieb in Richtung ARD und nicht in Richtung DSDS.
Den Eurovision-song-contest empfinde ich eigentlich nur noch als monströse Castingshow. Musiker, die sich schon einen Bekanntheitsgrad haben, können mir ihrer Teilnahme eigentlich nur noch verlieren.
Zitat von devid:lach: Da hab ich mich ja wohl eindeutig zweideutig ausgedrückt auf den Gedanken, Thomas sollte sich bewerben bin ich überhaupt nicht gekommen
DANKE für die "Aufklärung", devid! dann war mein Gefühl ja richtig, wie Du das gemeint hast....
Zitat von devid Übrigens finde ich das Zitat der Weltonline mehr als Seitenhieb in Richtung ARD und nicht in Richtung DSDS.
happy... über diesen Kommentar von Westernhagen hab ich mich auch gewundert. Aber er hat ja wohl auch ständig Stress mit den Plattenfirmen. Ich fand insgesamt die Kandidaten gut - schon deutlich besser, als das was in den anderen Castingshows so geboten wird.
Bin da sehr gespalten, wenn ich so einen Artikel lese. Gerade aber Thomas wäre eben auch selbst für DSDS ein Beispiel für einen ernsthaften und authentischen Künstler gewesen. Aber dann würde die Schreibe nicht stimmen. Bei den sich Abgesetzten fehlt er auch, genauso wie bei den gescheiterten.
Vorige Woche noch Artikel über das Benefiz, weiß gerade nicht, ob es gut ist, dass er überhaupt nicht erwähnt wird, aber eben wieder einmal DSDS-Klopfen. Fällt das dann nicht doch immer wieder auf Thomas auch zurück, vor allem wenn betont wird, dass diese Künstler von Stefan Raab sich nie für so etwas wie DSDS hingeben würden.
Würde Thomas überhaupt nirgends mehr mit DSDS in Verbindung gebracht könnte ich damit richtig gut leben, stimmt aber ja leider nicht, so muss er auch da immer mit durch.
Ach man ist das alles eine Scheiße, habe heute mal wieder Wink gehört und könnte heulen!
Edit meint noch und dann ausgerechnet MM als gutes Beispiel der nun als einziger ganz, ganz ganz nah dran ist an Bohlen und diesem Trash, schon komisch.
Zunächst mal finde es ganz gut, das Thomas nicht erwähnt wurde. Für mich eher ein positives Zeichen, weil er wohl komplett außerhalb des genannten Personenkreises steht und im Moment weder in die eine noch in die andere Kategorie paßt. Also, so what... ist schon ok.