immer wieder erstaunlich, wie sich unser Musikgeschmack gleicht... Bea.. Yes waren über lange Zeit meine absoluten Favoriten...
... ich hab mich in den letzten zwei Jahren mehr als einmal gefragt, was mich an Wink/Godoj eigentlich so fasziniert - jahrelang hab ich mich kaum für neue Musik interessiert und dann knallt da plötzlich eine Band so rein....
irgendwann hab ich dann mal gelesen, das Daniel, Torsten und Sepp Fans von Dream Theater sind - die kannte ich bis dahin überhaupt nicht und hab sie mir dann auch mal angehört. Nach ein paar Minuten dachte ich: klingt wie Yes. Bin dann natürlich für den Rest des Abends bei den, teilweise erstaunlich guten Yes-Videos in der Tube hängen geblieben Beim nächsten Anlauf, etwas über Dream Theater zu lesen, hab ich folgendes bei Wikipedia gefunden:
Im Juni 2005 erschien das achte Album Octavarium, auf dem sich der Stil wieder in eine melodischere Richtung bewegte. Darauf finden sich mehrere Balladen, die nach Angaben der Band von Bands wie U2 oder Coldplay beeinflusst sind (z. B. zu hören in I Walk Beside You). Das 24-minütige Titelstück hingegen ist eine Hommage an bekannte Progressive-Rock-Bands wie Genesis, Pink Floyd, Yes und andere. Absichtlich werden musikalisch ähnliche Motive und Instrumente (z. B. das schwelgerische Keyboard/Gitarren-Intro, live mit Continuum-Fingerboard) als Anspielung auf Shine On You Crazy Diamond von Pink Floyd verwendet. Im Text werden sogar bekannte Liedtitel als Zitat wiedergegeben (Lucy In The Sky With Diamonds, Supper’s ready). Ab Sommer 2005 starteten Dream Theater wieder eine ausgedehnte Welttournee und tourten u.a. mit Megadeth unter dem Namen Gigantour durch die USA. Auf der anschließenden 20th Anniversary Tour durch Europa coverte die Band traditionell wieder ein Album in voller Länge. Dark Side of the Moon von Pink Floyd wurde das erste Mal im Oktober 2005 mit den Gastmusikern Theresa Thomason als Sängerin und Mike Kidson am Saxophon in Amsterdam vorgetragen. Während der Japan-Tournee im Januar 2006 wurde als Coveralbum jedoch Made in Japan von Deep Purple in Tokio live gespielt. Am 1. April 2006 spielten Dream Theater zum Ausklang ihrer 2005/2006-Welttournee und anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens ein Konzert mit Orchesterbegleitung in der New Yorker Radio City Music Hall, welches am 25. August unter dem Titel Score (ein Wortspiel, der Titel bedeutet zugleich Partitur und ist ein altes englisches Zählmaß für 20) auf CD und DVD veröffentlicht wurde. Auf diesem Album wird die Band von einem Orchester begleitet; so auf den Titeln „Sacrificed Sons“, „Octavarium“, „The Answer Lies Within“ und „Six Degrees of Inner Turbulence“.
sollte es einen dann noch wundern, Godoj-Fan zu sein
und man war als schwoofender Teenie immer überfordert mit dem Klavier-Mittelteil ... und fühlte sich irgendwie linkisch....
aber auf der Coach am smoken ging´s dann wieder ....
Ja, so oder so ähnlich... Genesis waren mein erstes ernstzunehmenes Live-Rockkonzert-Erlebnis und ihre Musik sprach mich außerdem wohl deshalb an, weil sie für mich die Brücke schlug zwischen Klassik (mit der ich aufgewachsen war) und Rock, den ich damals gerade erst so richtig entdeckte.
Was habt ihr eigentlich mit all eueren Schallplatten (allgemein); LP-s und Singles gemacht?
Ich bringe es nicht ueber das Herz sie weg zu roemen-geben-werfen........... zu viele Erinerungen haengen dran........ Plattenspieler ist auch noch da, leiht sich mein Sohn ab und zu das ganze aus und veranstalten nostalgie Party, inzwischen schon lange nicht mehr........