Ja, diese Links von Scorpi gefallen mir auch recht gut,aber gestern wurden ja auch in der TGC diese Diskussionen bzgl. des "Mittelmaß"-Artikels geführt, und dazu hatte ich dann folgendes geschrieben:
Der "Newsletter" ist für mich in mehrfacher Hinsicht sehr interessant, und auch schön, Eure Diskussionen hierzu zu lesen. Interessant deshalb, warum wohl gerade Thomas hier, und vielleicht auf Vortragsfolien einer DVD-Rom "Jenseits vom Mittelmaß" des Herrn Scherer, Erwähnung findet,und dann natürlich schon, wie der Artikel überschrieben, und er geschrieben wurde.(Jenseits vom Mittelmaß als Titel,heisst ja auch schon was anderes,oder?) "Glückskinder" ist ja im 1.Moment nicht gerade das Substantiv, welches man im Zusammenhang mit dem Sieg bei DSDS je verwendet hätte, aber auch der Inhalt las sich ersteinmal ein wenig zwiespältig, weil ich auch dachte, dass "Mittelmaß"hier eher negativ behaftet ist?! Aber die Kontroverse entstand ja auch, weil hier auf einen "Spiegel"-Artikel eingegangen wurde,den ich leider nicht im Original kenne. Aber nach mehrmaligen Lesen ist das ja ganz und gar nicht so.
ZitatIm Vorfeld der Show war er eher still. Der unscheinbare junge Mann war alles andere als der typische Anwärter bei „Deutschland sucht den Superstar“. Doch wer ihn kannte, wusste ganz genau:Thomas Godoj ist weder eine graue Maus noch ein braver Junge, der da bleibt, wo man ihn hinstellt. Der angehende Musiker war lediglich hochkonzentriert. Seinen Energiehaushalt hatte er so gut im Griff, dass er im entscheidenden Moment die mit Abstand beste Leistung hinlegen konnte – und mit dem deutschlandweit übertragenen Sieg auch den Durchbruch als Musiker schaffte. Godoj hatte gewonnen, weil er alles gegeben hatte, das Beste, was er drauf hatte. Aber warum war gerade er in der Lage, seine Spitzenleistung im entscheidenden Moment abzurufen?
Das fett markierte unterstreicht ja eher eine Wertschätzung. Und seien wir mal ehrlich- im 1.Moment, als Thomas auf der Bildfläche erschien, haben doch die meisten gedacht, was will der denn da?Wie Thomas selbst erwähnte,dachte er doch auch, er passt da gar nicht rein.
Interessant auch, was für Kreise dann doch Thomas Worte "keinen "PlanB" zu haben" zogen, und die Schlussfolgerungen in diesem Artikel:"Nicht weil sie mittelmaß sind, sondern weil sie chancenfokussiert sind...Diese Kandidaten werden versuchen, ihr bestes zu geben, das Optimum herauszuholen – mit dem Ergebnis, dass sie die eigentlich besser positionierten Kandidaten durch ihren Ehrgeiz, ihre Energie, ihre Performance einfach ausstechen." Und wer erinnert sich nicht gern an Thomas Geste, als er sich auf die Brust klopfte, und sagte, er will das unbedingt, dass wär sein Leben!?
Als ich gestern diesen Artikel las (unter TG) http://www.mz-web.de/servlet/Con...d=1300343008538 und heute diesen, sah ich irgendwie Parallelen:"Doch der gebürtige Pole überzeugte mit Können und dem festen Willen, seinen Plan A durchzusetzen. Und insofern stimmt dann auch wieder die Überschrift:"Glückskinder", denn Thomas kann seinen Traum von Musik leben, egal wie unscheinbar und wenig passend er in dieses Format passte. Finde es wirklich ausgesprochen interessant,dass Thomas hier als "Fallbeispiel" gedient hat, aber im positiven Sinne. Hätten ja auch XYZ nehmen können,haben sie aber nicht-ergo muss er doch "Eindruck" gemacht haben?!
Zitat von AnimagusDiese Beiträge gefallen mir schon besser!
Was ich mich immer frage, wann fängt "Rock" an und wo hört "Pop-Rock" auf. Das ist jetzt eine sehr ernst gemeinte Frage! Welche Kriterien werden da angelegt? Ich bin selbst kein Musiker, deshalb kann ich hier keine klar Trennlinie ziehen. Es würde mich aber wirklich sehr interessieren!
Zu Deiner Frage, liebe Animagus,ob man zwischen Rock und Pop bzw.Rock/Pop ne klare Trennlinie ziehen kann, kann ich zwar auch nicht viel sagen, und ein Musikexperte bin ich ganz klar auch nicht.Aber ich denke, dass man das nicht kann.Wird wohl auch viel vom persönlichen Geschmack geprägt.Anhänger von Schlager und Volksmusik würden TGs Musik wohl eher als Rock bezeichnen, wohingegen Fans von heavy metal oder hard rock ihn sicher im Popbereich ansiedeln würden?! Kannst Dich ja sicher an Endlosdiskussionen in der TGC erinnern, wo ja sogar "Schlager" in aller Munde war. Es gibt ja schon allein bei Thomas Songs Unterschiede.NA ist ja ja ein ganz anderes Kaliber als AWNE, zumindest in den Studio-Versionen. Würde das auch gar nicht so eng sehen.Bei amazon stand er häufig unter der Rubrik "Pop", Fady wurde unter "Rock" einsortiert.Daran siehst Du ja schon, dass das gar nichts heisst.
"Wink"wurde ja bei der Coca-Cola-Newcomer-Tour u.a.so angekündigt, dass sie ihre Einflüsse im metal und pop-Bereich sehen,woanders hiess es ,glaube ich, auch schon "melodiösem Pop/Rock" -ist das jetzt was grundlegend anderes? http://www.youtube.com/watch?v=wLuEZDdX2a4 Rock/Pop bzw.Pop/Rock trifft es wohl am besten?
Zu dem Artikel: wie Mary hatte ich mir dazu auch Gedanken gemacht und gehe doch eher mit ihr konform. Ich sehe den Artikel für Thomas nicht negativ - eher positiv. Ich lese es so heraus, dass er sich eben durch Konzentration und Spitzenleistung vom Mittelmaß abgehoben hat.
Von daher finde ich es doch auch bemerkenswert, dass Thomas hier grad als "Fallbeispiel" genannt wird. Das hätten ja hundert Andere sein können.
Danke Mary für Deine Antwort. Ja, die Diskussionen wurden in der Vergangenheit schon geführt. Da waren die Songs aber auch noch nicht Richtung G und noch weit vom Ziel. Die neueren Songs zeigen für mich in eine andere Richtung und die ist für mich mehr im Rochbereich zu sehen. Aber du hast Recht ein "Metaller" würde da vielleicht noch anders urteilen.
Will mal wieder ein paar neue Links posten, danke ans IOFF fürs Finden , damit das wirklich hier nicht ganz einschläft Sehr interessante Aspekte übers Thema Songwriting-Thomas wird auf S.3 und folgende erwähnt. Making of Hits "Die Songwriter hinter den Popstars" http://www.intro.de/news/newsfea...?current_page=5
Hier gehts zwar um Daniel Schuhmacher, aber auch hier wird TG erwähnt ;-)
ZitatDSDS-Gewinner haben sehr spezifische Probleme, Daniel Schuhmacher versucht gerade den Satz zu machen, der, vielleicht mit Ausnahme Thomas Godojs, noch jedem misslungen ist.
mary, vielen Dank für die vielen, interessanten Links.
Thomas engagiert sich für die Politik! Mir fällt gleich sein neuer Song "Niemandsland" ein .. der passt zum Thema.
Zum Songwriting: das ist schon kein einfacher Job - eine Künstlertätigkeit, wie die eines Malers, oder eines Schriftstellers. Erst wenn das Ergebnis steht und Anklang findet, gibt es Lohn in zweierlei Hinsicht: Lohn für die Seele und für die Geldbörse Am Tag 1-3 Songs zu schreiben, stelle ich mir irre schwierig vor. Immer kreativ zu sein ... jede Begegnung, jedes Erlebnis des Tages zählt da und will in Worte und Melodien gebracht werden. Dazu gehört viel Aufmerksamkeit, Wissen, Feingefühl.
Beim Song "Love is you" muss ich jedoch gestehen, dass sicher nicht der Erfolg dafür im reinen Song zu finden ist, sondern darin, dass Thomas diesem Song mit seiner Stimme Leben eingehaucht hat und er einfach der Hit des DSDS-Gewinners 2008 war. So richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Song ohne Thomas oder dieser DSDS-Hype Erfolg gehabt hätte. Sorry...
Zitat von menschleinmary, vielen Dank für die vielen, interessanten Links.
Thomas engagiert sich für die Politik! Mir fällt gleich sein neuer Song "Niemandsland" ein .. der passt zum Thema.
Zum Songwriting: das ist schon kein einfacher Job - eine Künstlertätigkeit, wie die eines Malers, oder eines Schriftstellers. Erst wenn das Ergebnis steht und Anklang findet, gibt es Lohn in zweierlei Hinsicht: Lohn für die Seele und für die Geldbörse Am Tag 1-3 Songs zu schreiben, stelle ich mir irre schwierig vor. Immer kreativ zu sein ... jede Begegnung, jedes Erlebnis des Tages zählt da und will in Worte und Melodien gebracht werden. Dazu gehört viel Aufmerksamkeit, Wissen, Feingefühl.
Beim Song "Love is you" muss ich jedoch gestehen, dass sicher nicht der Erfolg dafür im reinen Song zu finden ist, sondern darin, dass Thomas diesem Song mit seiner Stimme Leben eingehaucht hat und er einfach der Hit des DSDS-Gewinners 2008 war. So richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Song ohne Thomas oder dieser DSDS-Hype Erfolg gehabt hätte. Sorry...