Zitat von mary"Live ist Godoj noch einmal eine andere Klasse. Man merkt es ihm an: Er liebt es auf der Bühne zu stehen und so ist es auch kein Wunder, dass die Fortsetzung seiner "Richtung G" Tour ihn nicht nur quer durch Deutschland führt, sondern auch in die Schweiz. Godoj bleibt dabei ganz er selbst und das nicht nur für sich, sondern auch für seine Fans. Nur ein Musiker, der auch bei Konzerten seine produzierte Musik den Fans in neuen Interpretationen und vielfacher Weise servieren kann, ist ein richtig guter Musiker. Godoj ist es." http://www.turus.net/kultur/5171-richtun...r-auf-tour.html
Endlich kann ich auch ne freudige Nachricht vermelden,denn Kiel und Bremen hab ich noch nicht gebucht bei eventim,weil ich die mehrmaligen Kosten eigentlich sparen wollte. Meine 1.Karten sind angekommen.(für Lübeck) Hat da Jemand auch schon welche?Die lfd.Nr. ist 11und das nach 3 Tagen...?!Da warten bestimmt etliche ab,dass die 3 Nordtermine zusammen freigeschaltet sind. Eine andere Thomate hat ne Info bekommen wegen Reichenbach mit folgendem Inhalt: " Der Veranstalter hat mir per Mail mitgeteilt, dass der Andrang da so groß ist, dass es wahrscheinlich in die größere Halle verlegt wird." Hört sich ja ersteinmal nicht schlecht an, obwohl es Thomas ja lieber intimer hat!
Oberhausen, Münster, Heidelberg sind ja schon hier.
Muss ich mich eigentlich ?
Ich war erst auf 2 Konzerten, Hannover wird mein 3. Habe einige Gründe, dass ich das nicht so extrem ausleben kann bzw. möchte wir ihr. Bin eher der stille Genießer, aber süchtig nach den Infos, Konzertberichten und Fotos von euch, die hier ja auch bald wieder schön eintrudeln werden, dafür auch mal ein großes Ich freue mich aber tierisch auf Hannover und darauf, wieder ein paar Leute kennen zu lernen.
Ich habe Caya's Vergleich mit den Fußballfans für mich adaptiert. Das sage ich jedem der es nicht verstehen kann oder will. Zumindest ist dann jetzt meistens Ruhe. Ich betrachte es als mein Hobby - es macht mir so unendlich viel Freude mit euch abzufeiern und es tut mir gut. Was will ich mehr?
Mary, Borsi Pillman(b-ebene ) hat doch die Uhr ohne Stunden geschrieben da ist doch alles richtig glaube ich
von der Myspace Seite der *b-ebene*
ZitatTraurig schön und voller Emotionen
Wenn, wie bei Boris Pillmann, die textliche Inspirationsquelle das Leben in seiner gesamten Fülle und Breite ist, dann ist nichts zu schön, nichts zu traurig und nichts zu emotional, um besungen zu werden. Nur so werden auch zunächst kleine Dinge groß. „Dabei muss es nicht immer um die Liebe gehen“, stellt Boris Pillmann klar, „ich singe von schönen Brüsten genauso, wie von leeren Gläsern.“ Und er singt folgerichtig in Deutsch. „Deutsch ist die Sprache, die ich am besten beherrsche und es ist eine schöne Sprache“, wirft er sich ins Zeug, „ es dauert vielleicht ein bisschen länger, die richtigen Worte zu finden. Vieles klingt ziemlich schnell platt. Phrasenmäßig. Aber es macht einfach wesentlich mehr Spaß in seiner eigenen Sprache zu singen. Man kann die Leute ganz anders begeistern. Da merkt man dann auch, dass die Leute beim Konzert aufmerksam zuhören, weil sie einen anderen Zugang haben.“ So betreten Christian Bader und Boris Pillmann als b-ebene eine neue, andere und bisher nicht gekannt Bossa-Ebene.
Würde mir jetzt nicht unbedingt ein Album von b-ebene kaufen, finde die Musik aber schön chillig. Da sind wir dann alle völlig relaxt, wenn Thomas und Band auf die Bühne kommen.
Bossa Nova... Bin jetzt nicht so der Latin-Experte, aber wird Nicht Allein unplugged nicht auch so bossamäßig begleitet?
Mich freut daran, dass Thomas Godoj und Boris Pillmann sich nach dem harten Songwritingprozess von Uhr ohne Stunden anscheinend noch wohlgesonnen sind. Außerdem werden sie ja vermutlich zusammen im Tourbus unterwegs sein. Vielleicht lässt sich noch so ein feiner Song schreiben?
Werde nach den frisch gewonnenen b-ebene-Eindrücken jetzt noch ein wenig darüber sinieren, welches wohl die pillmannschen und welches die godojschen Anteile an Uhr ohne Stunden waren...
Zitat von BeaWerde nach den frisch gewonnenen b-ebene-Eindrücken jetzt noch ein wenig darüber sinieren, welches wohl die pillmannschen und welches die godojschen Anteile an Uhr ohne Stunden waren...
Interessant, das mit dem b-Ebenen-Support. Merke, dass dieser Boris Pillmann bei mir direkt so ein warmes Gefühl auslöst , weil der halt mit an UOS beteiligt war.
Mary, wollte mich noch mal für die tollen Artikel-Links über Thomas bedanken. Die sind ja so positiv und treffend geschrieben, da geht einem ja das Herz auf. Und auch mal gute Fotos dabei! Super!!!
Herr Pillman hat gerade wegen der Uhr ohne Stunden bei mir sofort ein dickes Bonus an Sympathie und unbekannterwise freue ich mich auf seine musikalische Darbietung. Wenn eine positive Vorgeschichte da ist hoert man schon genauer zu, nicht das ich mir das schoen hoeren muss, aber neugirig bin ich schon.
Weis nicht wer das letzte mal in Wien dabei war, die Alleinunterhalterin vor dem Godojkonzert war Vienna Tang auf ihren Keyboard. Manche Rufe nach Thomas fand ich dort voellig deplaziert obwohl es auch eine ganz andere Stilrichtung vor dem Rockkonzert war
Es war von der Darbietung her einwandfrei und 100% proffesionell perfekt. Die junge Dame ist studierte Musikerin - nett und huebsch noch dazu, hat sich nichts anmerken lassen und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, bedankte sich hoeflich am Ende fuer unsehre Aufmerksamheit (Marny als Stichpunkt am Rande - die Geschichte kenne ich aus den Forum) Also, vorurteilslos und neugirig werde ich herren Pillman zuhoeren und Beifall klatschen *wenn auch nur und eigentlich* fuer manche Zeile in der Uhr ohne Stunden
Zitat von Winterberg ...ha...Boris Pillman singt bei einem Song
ICH BIN AM SPAZIEREN GEHEN....
dann kommt >>>
WIR SIND AM BLUTEN....bestimmt auch von ihm
....sach ich ma so...
Da könntest du recht haben.
Und ich sag mal: Ein godojscher Anteil an Uhr ohne Stunden ist die Melancholie... Ich liebe sie.
Zitat von seppina Muss ich mich eigentlich ?
Ich war erst auf 2 Konzerten, Hannover wird mein 3. Habe einige Gründe, dass ich das nicht so extrem ausleben kann bzw. möchte wir ihr. Bin eher der stille Genießer, aber süchtig nach den Infos, Konzertberichten und Fotos von euch, die hier ja auch bald wieder schön eintrudeln werden, dafür auch mal ein großes Ich freue mich aber tierisch auf Hannover und darauf, wieder ein paar Leute kennen zu lernen.
Hi seppina, du musst dich bestimmt nicht und bist auch nicht alleine damit, bei mir ist es nämlich sehr ähnlich. Vielleicht mögen unsere Beweggründe unterschiedlich sein, aber ich war auch erst auf 6 Godojkonzerten, was für mich schon viel ist.
Ich habe darüber nachgedacht, warum ich in dem Punkt und auch im Werbungmachen für Thomas und Band so zurückhaltend bin. Letztgenanntes ist bei mir nämlich manchmal der Punkt, bei dem ich mich frage, ob ich mich wohl sollte.
Meine Erfahrung mit Konzerten ist, dass zu viele Konzertbesuche einer Tournee bei mir die Intensität des Erlebens leider erheblich schmälern. Meistens flasht mich das erste Konzert völlig, dann geht's langsam bergab. Aus diesem Grund werde ich wahrscheinlich jetzt auch nur ein Konzert mitnehmen und war somit dann auf dem ersten und letzten Konzert der Richtung-G-Tour - bin eine Rahmenfigur quasi.
Was das Missionieren in Sachen Godoj angeht: Für mich ist das Ganze - meine Liebe zu dieser Musik, zu den Konzerten, die mich noch Tage später wie auf Wolken gehen lassen und die Freude über unseren Internetgedankenaustausch hier und unsere ganz realen Treffen - fast wie ein kostbarer Schatz, den ich mehr im Verborgenen hüten möchte, weil abwertende Bemerkungen anderer mich beim Thema Lieblingsmusik leider immer ziemlich bis ins Mark treffen.
Meine Erfahrung mit diesem Forum ist aber, dass man hier ohne Probleme etwas anders sein darf als die anderen. Danke euch dafür.