Zitat von spunkIch habe Thomas bei der allerersten Performance von DegS als sehr doppeldeutig erlebt, absichtlich. Er war verführerisch, aber dabei irgendwie teuflisch, sein irres Lachen und seine diabolische Mimik immer wieder waren für mein Empfinden sehr deutlich. Die eher mitreißende und locker-rockige Musik baute zu seiner Performance auch für mich einen Widerspruch auf. Ich war verwirrt. Häh? Was ist das denn?
In mir baute sich das Bild eines geistig etwas verwirrten, psychisch gestörten Mannes auf, der eine Frau "ganz für sich haben will", sie in seiner Gewalt hat, sie auf krankhafte Art beherrscht. Irgendwie so.
Ich war dann ja noch auf dem Konzert in Krefeld, da war Thomas Performance schon nicht mehr so. Ich hab den Eindruck, dass die Fans durch das Wiederholen der Treuegelöbnisse, durch dieses Herauspicken dieser Zeilen "lass uns schwören, es wird immer so bleiben" dem Song tatsächlich eine andere Bedeutung zukommen lassen, so dass Thomas sich dem offensichtlich angepaßt hat. Das wäre zumindest jetzt meine subjektive Interpretation. Ich denke, dass der Song nicht als einfacher Liebessong erfunden wurde. Nee, all diese symbiotischen Wünsche (z.B. "ab jetzt werde ich dein Schutzengel sein") das riecht so sehr nach Pathologie, für mein Empfinden. Und wenn ich mich dann noch an Thomas dreckiges Lachen beim ersten mal Singen erinnere, dann bestätigt mich dies.
Spunk, ja, das erlebe ich beim hören des Sticks auch jedesmal so. Vielleicht nicht gerade als pathologisch, aber auf jedenfall als doppelbödig.
Es fehlte mir auch in den Liveversionen und Tube-Videos ein bisschen . Obwohl dieser emotionale Treueschwur seine eigenen Schwingungen produziert
Sehr interessant, eure Gedanke zu lesen, die ihr euch über DegS macht!
Ich kann es noch nicht richtig und eindeutig zuordnen, was der Song nun wirklich bedeuten/aussagen soll! Aber mein Grundgefühl war von Anfang an, dass es sich nicht vordergründig um ein Liebeslied handelt...2 Leute steigen in der Nacht aufs Dach, erleben einen romantischen Abend etc.
Der Text ist vielschichtig, man kann ihn so und so interpretieren..
Und dass sich der Refrain ...lass uns schwörn, es wird immer so bleiben...so zum Dauerbrenner entwickelt hat...ich denke, Thomas und die Band haben das nicht so vorausgsehen/geplant! Kann man ja eh nicht ;) Jetzt hat dieser Satz für mich persönlich eine verbindende Aussage...die Thomas, Band und uns Fans betrifft... was zusammenhaltendes, eine Art geheimer Schwur , den Augenblick festhalten und zu einem Stück Ewigkeit machen
Dein letzter Gedanke, mit dem geheimen Schwur zwischen uns und Thomas/Band finde ich sehr interessant und sehr schön. Vielleicht bekommt man irgendwann mal heraus, was wirklich mit dem Lied / Text gemeint ist. Aber solange finde ich diese Version von dir eine sehr tolle Interpretaion. kann ich gerne so hinnehmen / übernehmen.
So, ich gucke ja keine Videos, bevor ich selber auf einem Konzert war, aber heute ist der Stick gekommen und nun habe ich ganz entspannt "Stick rein, Weinchen bereit und..........."
Schon spannend immer wieder für mich, wie unterschiedlich Menschen "Musik "be- und ergreifen".
Um gleich am Anfang mein Ding zu sagen: ein Lied wird für mich nicht geschrieben, um studiert zu werden. Es soll mein Herz berühren oder Zerstreung schaffen. Das Lied soll mich zum Lächeln bringen und manchmal zum Weinen. Ich will singen, schreien, schweigen oder pfeiffen.
Es soll sich in meine Seele legen, dass gelingt nur mit der richtigen Stimme und sich von dort -unerwartet- für einige Augenblicke ins Bewusstsein bringen. Manchmal auch ins Unterbewusste. Dann nimmt man kaum wahr, was plötzlich summend auf den Lippen liegt.
Nur wenigen Liedern gelingt es Jahre zu überdauern.
'Still' hat mich sofort ergriffen, Dächer einer ganzen Stadt ebenfalls. Der Song hatte mich sofort. Habe ihn nur später ein wenig auseinander genommen, um meine unmittelbaren Gedanken und Empfindungen dazu anderen verständlich zu machen.
Ob diese Songs mich in ein paar Jahren noch so erreichen werden, kann ich zur Zeit noch nicht einschätzen. Bei Uhr ohne Stunden bin ich mir in dem Punkt relativ sicher.
Für "Still" kann ich das nur unterstreichen, der Song bleibt einfach in mir drin und das geht mir auch nicht vielen Liedern so. Seltsam ist, daß ich bei solchen Liedern mir nie den Text komplett merken kann, vielleicht weil ich als Gesamtes, als Einheit erfasse. Etwas ganz Besonderes, ein Gefühl, daß sicher jeder schon mal hatte.
Hier bin ich etwas gespalten, genialer Text, der für mich nicht so richtig zur Musik paßt und ich kann mir Mühe geben wie ich will, ich kriegs nicht zusammen. Schade - aber eben subjektiv.
angel...es wäre ja auch schlimm, wenn alle etwas gleich empfinden würden ;)
Da wäre die Welt aber langweilig
Ich für meinen Teil mag DegS sehr, es hat sich bei meinen beiden Konzerten dieses Frühjahr zu einer Hymne entwickelt und ist nicht wegzudenken...ich hab sogar einen Ohwurm und sing es ab und an am Tag leise an Und wie gesagt, für mich hat vor allem der Refrain eine ganz eigene Bedeutung..
Aber dieses in -sich -Stimmige, dieses Runde, fast Perfekte wie Still erreicht der Song (für mich) nicht. Aber das ist vollkommen ok so, es kann nicht jeder Song so ....hach ja....wie beschreib ich es am besten..so...sein wie z.B. Still.
Diese eigene Bedeutung des Refains ist sicher von uns Fans auch ein wenig herausgelöst aus dem eigentlichen Songinhalt. Diese Zeilen so zu empfinden und zu begreifen, ist in jedem Fall bezeichnend für das Feeling zwischen Thomas und seinem Publikum. "Lass uns schwören: Es wird immer so bleiben" musste schon fast zwangsweise so ausgelegt werden, weil dies wohl unser aller größter Wunsch ist.
Ansonsten haben hier viele uns eingies voraus, meine liebe Angel. Die meisten haben den Song schon live gehört. Sind wir gespannt darauf, wie er uns erreichen wird.
Ich denke auch, der Song hat durch das Publikum eine Eigendynamik entwickelt, die wohl Thomas, Christian etc. so nicht voraussehen konnten. Ich meine es auch an der Mimik von Thomas gesehen zu haben, dass er es akzeptiert, dass wir den Song eher abfeiern. Ist schon okay so *denk*.
Ich weiss wirklich nicht was schlimmer ist, noch zwei Wochen zu en oder das eine schon vorbei ist wie bei mir
Ich habe es als einmaliges Erlebnis mitgenommen so wie es war weil kein Vergleich bei mir moeglich ist, nicht davor und nicht danach es bleibt vorloefig das einzige Konzert.
Vor dem Konzert hab mir auch das ganze mit den Fangesang nicht so richtig vorstellen koennen, ehrich gesagt ist es auch ein wenig zu viel des guten wie lange es von der Fanseite zelebriert wird und wenn ich bedenke das es Abend fuer Abend so her geht ist es schon krass fast wie ein muss, bestimmt zehn mal hintereinander....... wird der *Schwur* in einem Frauenstimmen Chor ganz laut gesungen
aber...... was solls; die Welle reisst dich miiiiiiiiiiiit..........
Kann Dich sehr gut verstehen. Man wird so süchtig auf einem Konzert. Ja, es könnte immer so bleiben. Jeden Tag könnte ich mir es anhören. Bin auch immer traurig, wenn es vorbei ist. Aber einer hat mal gesagt, man soll nicht trauern, weil es vorbei ist, sondern glücklich darüber sein, dass man es erleben konnte, dabei sein konnte.
Ich hoffe für dich ganz, ganz sehr, dass dieser Traum irgendwann noch einmal für dich wahr wird! --- Dächer einer ganzen Stadt habe ich ja nun zum ersten Mal gehört und der Song hat mich, muss ich sagen. Bin heute früh mit einem Ohrwurm aufgewacht ... den ich gar nimmer los wurde. Was die Fangesänge angeht: Finde es tatsächlich auch bald bissel zu viel, da dem Song so dieses "Geheimnisvolle" genommen und er ein wenig umfunktioniert wird. Nach dem Song ist es schon OK, aber ich wollte es nicht noch als Ersatz für die Zugaberufe. Hab in Würzburg versucht gegenzusteuern, was aber nicht geklappt hat. Da war ich tatsächlich allein.
Und Thomas kam überhaupt nicht zu Wort. Ich fände es bissel respektvoller ihm gegenüber, wenn er auch mal was sagendarf. OK - ich höre ihm auch so gern zu und es ist meist auch so erfrischend.