tabu thema , leider immer noch für sehr viele....die, die den mund aufmachen sollten weil sie viele erreichen. schreiben dann lieber nichts oder igndeinen schmand vom hampelmann. anstatt ihr organ zu nutzen und aufzuzeigen...gibt eben auch hier tiefgründigen journalismuss und auch eben das gegenteil. bleiben wir an der oberfläche und tun so als sehen und hören wir nichts... mal eben noch einen konzertbericht tippen und kippen ein bisschen häme aus und gut ist... armes deutschland
Zitat von Cayatabu thema , leider immer noch für sehr viele....die, die den mund aufmachen sollten weil sie viele erreichen. schreiben dann lieber nichts oder igndeinen schmand vom hampelmann. anstatt ihr organ zu nutzen und aufzuzeigen...gibt eben auch hier tiefgründigen journalismuss und auch eben das gegenteil. bleiben wir an der oberfläche und tun so als sehen und hören wir nichts... mal eben noch einen konzertbericht tippen und kippen ein bisschen häme aus und gut ist... armes deutschland
Ich hatte es ja auch schon einmal angemerkt, dass leider aus aktuellem Anlass die Lieder "Winterkinder" und "Explosion" kaum für Aufsehen sorgen-leider! "Keiner sah was, die Welt war blind..."
Allerdings könnten vielleicht ja auch Diejenigen die im Einzugsgebiet wohnen, und natürlich auf dem Konzert waren, Konzertberichte oder auch Lesermeinungen zu dieser Zeitung hinschreiben.Gilt natürlich für alle Zeitungen. Von dem fantastischen Konzert in Saarbrücken und Frankfurt hab ich noch gar nichts gehört,oder ihr? Hab schon öfter gehört,dass manchmal man das Glück hat, dass das dann auch abgedruckt wird.Versuch macht klug.
Habe in der Comm. eben Folgendes dazu geschrieben und kopiere es jetzt einfach mal, da meine Meinung hier ja die selbe ist:
ZitatFinde die Kritik zwar etwas schade, aber ich kann schon nachvollziehen, dass ein Konzertkritiker ein Godojkonzert zur Zeit als Mitsing-Rockkonzert bezeichnet.
So wie es aussieht, haben viele genau das aber ja gerne so.
Es ist halt die ewige Diskussion um Mainstream oder nicht Mainstream.
Ich persönlich setze auf Vielfalt: Mitsingsongs, das volle Brett, bei dem jeder Mitsingversuch eh verlorene Liebesmüh ist und Gänsehautmomente, bei denen einem einfach das Erschauern das Mitsingen verbietet.
Thomas und Band haben meiner Ansicht nach das Zeug zu all dem, wenn sie es denn wollen und man sie auch lässt.
Versteht mich nicht falsch: Schön, wenn die Band gefeiert wird und es Mitsingsongs gibt. Ich selber singe auch sehr gerne hier und da mit. Aber... alles hat seine Zeit bzw. seinen Moment. Wenn das Bedürfnis der Fans, einen durchgängig in alle Pausen hineinsingenden Chor zu bilden, überhand nimmt, könnte das möglicherweise den musikalischen Entfaltungsspielraum für manche Songs einschränken, was ich bedauern würde.
Dächer einer ganzen Stadt z.B. scheint sich inzwischen fast ausschließlich zu einem Gute-Laune-Mitsingsong entwickelt zu haben. Okay, bei dem Song sollte das vielleicht so sein, weil der Schwur für viele so passend kam. Es wäre aber - wohlgemerkt nur meiner Ansicht nach - schön, wenn nicht allzu viele Songs derartige Mutationen durchlaufen würden.
Mal schauen, was ich sage, wenn ich selber leibhaftig bei den Konzerten war. Vielleicht nehme ich dann ja alles zurück und behaupte das Gegenteil, vielleicht aber auch gerade nicht...
Zitat von angelDa scheine ich ja gestern Abend was verpaßt zu haben, war ja "lustisch" hier.
Na, dann begrüße ich mal herzlich den Herrn Nachbar. Fühl Dich wohl bei uns und geh´fleißig zu den Konzerten. Der Junge wird immer besser, lohnt sich.
Wer hat denn noch Nachbarn? Alle mitbringen...
Ich habe viele Arbeitskollegen. Da mache ich schon immer fett Werbung. Habe als Desktophintergrund Thomas mit Band und Bericht von den Konzerten wird natürlich auch erstattet.
Auch wenn es jetzt gerade jetzt nicht zum aktuellen Thema passt, dass wurde gerade vorhin im IOFF gepostet: Das hat Torsten in einem Gespräch erzählt:
"Er hat auch noch erzählt, dass sie die Konzerte etwas gekürzt haben damit Thomas seine Stimme etwas schonen kann. Denn letztes Jahr bei der Tour hatte er ja pausenlos Probleme mit der Stimme und war so oft heiser. Jetzt wo die Konzerte kürzer sind, ist seine Stimme viel besser und sie können mehr Vollgas geben. Außerdem wäre es auch besser für die Leute, die zum ersten Mal dort sind und gleich als 'ersten Eindruck' einen heiseren Thomas erleben, da der erste Eindruck ja meistens bleibt. Das scheint ihnen sehr wichtig zu sein.
Dann erzählte er noch was das der 2. neue Titel auch auf deutsch wäre, was von ihnen selbst kommt wäre immer auf deutsch. Über den Sommer wollen sie wohl 10 Gigs spielen, aber es sei wegen dem DSDS Stempel immer noch total schwer Termine zu bekommen. Sie haben sogar schon Musik an verschiedene Veranstalter unter 'Fake Namen' geschickt und die fanden es alle tierisch gut. Als sie dann aber sagten von wem es kommt, lehnten viele direkt ab wegen DSDS.
(Darüber könnt ich mich Tag und Nacht aufregen,das ist so unfair.Ich finde, soetwas kommt schon einer Diskriminierung gleich,die doch eigentlich strafbar ist.!! Mann,Mann ,Mann-warum wird mich soetwas nie kalt lassen,obwohl es doch besser für die Nerven wäre )
Und noch eine Sache, er persönlich findet, dass das deutsche viel besser zu Thomas passen würde, schon zu Wink Zeiten. Und das er es besser finden würde ,wenn er sich da mal für eine Richtung entscheidet, da er diesen 'Misch Masch' nicht so toll findet.
Achja und die Klimaanlage im Tourbus wär kaputt... "
(Vielleicht gar nicht schlecht wegen der Heiserkeit ?)
Ich singe den Refrain auch hier zu Hause mit, wenn ich die Dächer im CD-Player laufen habe.
Der Refrain ist ja auch von vornherein absolut eingängig angelegt gewesen, man kann quasi nicht anders als mitzusingen.
Was anderes ist es aber für mich bei den Strophen und vor allem, wenn der Song dann wirklich zuende ist und der kurze Break vor Winterkinder kommt.
Thomas sieht für mich nicht immer nur glücklich aus bei den nicht enden wollenden Fangesängen, sondern manchmal auch etwas ratlos. Zum Teil genießt er es und reagiert auch sehr emotional darauf, das glaube ich gerne und sehe es ja auch, aber ich würde sagen, nicht immer.
Warum ich mir darüber überhaupt so einen Kopf mache, ist für mich die folgende Frage: Wird sich der Konzertverlauf jetzt, einschließlich Publikumsreaktion, darauf auswirken, wohin die Reise musikalisch in Zukunft gehen soll?
Wird man vor allem eingängige Songs schreiben und spielen, weil die Leute dann so schön mitgehen oder wird man den Hörern doch auch ein wenig was zumuten? Ich fände es genial, wenn man mir auch etwas zumuten würde, ehrlich.
Ich liebe darüber hinaus auch Ausflüge in andere Musikgenres, deshalb habe ich das Didge anfangs auch vermisst.
Die jetzige Setlist geht ziemlich straight in Richtung eingängiger Power-Poprock, was beim Publikum wohl gut ankommt. Ich bin allerdings heilfroh, dass auch der Gänsehautsong Walking With You, der so ganz anders ist, nun auf Wunsch des Publikums wieder gespielt wird.
@ mary:
Danke für die Infos. Jetzt wisssen wir, warum die Stimme dieses Mal hält - die Klimaanlage im Bus ist kaputt.
10 Termine... klingt doch gar nicht mal so schlecht... Die DSDS-Sache kommentiere ich lieber gar nicht weiter.
da sind wirklich tolle komentare zu geschrieben worden. danke euch, ich bin nicht durchgekommen.
ja die zeitungen gehen zugrunde was mir eine befreudete journalisten berichtete. keiner will soetwas lesen. der artikel trägt nicht dazu bei das zu verändern. verbleibende journalsiten werden verdonnert zu solchen konzerten zu gehen, auf die sie mal gar keinen bock haben. dann kommt soetwas dabei raus was uns hier zugemutet wird zu lesen. es gibt bestimmt viele journalisten die gern seinen job hätten. anscheinend ist der herr extrem wahrnehmungsgestört oder ihm fehlt einfach das gefühl zu schreiben und eine stimmung zu transportieren. der artikel ist so trocken und voller vorurteile und tausendmal gelesenen floskeln zu casting siegern. das braucht kein mensch mehr. aber man kann mit einen schlechten artikel leben. denn andere journalisten haben es längst gemerkt das dort gute musiker auf der bühne stehen. manche sollten besser über die taubenzuchtvereine in ihrer lokalpresse berichten. oder es ganz sein lassen und verschonen die menschheit damit.