Überrascht bin ich über den Artikel zum Auftriff von Thomas im Rahmen des Turnfest in Ffm, 28.5.2009. Warum meldet sich die Dame nach über einem Jahr erst zu Wort?
Ich war auch dort und habe völlig entspannt das Konzert verfolgt. Nach dem Konzert löste sich die Menge gemütlich auf und wir haben direkt hinter dem Platz noch gemütlich ein Bierchen getrunken. Für mich gabe es keine Panik, keine Nähe zum Fluß, auch kein Geschrei.
Zitat von AnimagusIch war auch dort und habe völlig entspannt das Konzert verfolgt. Nach dem Konzert löste sich die Menge gemütlich auf und wir haben direkt hinter dem Platz noch gemütlich ein Bierchen getrunken. Für mich gabe es keine Panik, keine Nähe zum Fluß, auch kein Geschrei.
...kann ich nur bestätigen. ... hab`mein Bierchen zusammen mit Dir und ein paar anderen netten Leuten getrunken....
Zitat von AnimagusIch war auch dort und habe völlig entspannt das Konzert verfolgt. Nach dem Konzert löste sich die Menge gemütlich auf und wir haben direkt hinter dem Platz noch gemütlich ein Bierchen getrunken. Für mich gabe es keine Panik, keine Nähe zum Fluß, auch kein Geschrei.
...kann ich nur bestätigen. ... hab`mein Bierchen zusammen mit Dir und ein paar anderen netten Leuten getrunken....
war auch da... gab eine Situation, zwischen Marathon-Autogramm-Aktion von Thomas und Beginn Feuerwerk, strömten viele Zuschauer weg von der Bühne, am Main entlang Richtung Treppen, von dort kamen Massen, um das Feuerwerk vom Ufer aus zu sehen; eigentlich war aber alles schon voll, ziemliches Geschiebe und Gedränge in beide Richtungen; viele wollten weg wie wir und kamen aber nicht vorwärts in Richtung Treppen; Schwesterherz und ich haben uns dann mit Anderen zusammen entschieden, einfach zwischen den Buden wo ein bisschen Luft war stehenzubleiben bzw. uns auf die Tische zu setzen, Bänke waren überfüllt, und das Feuerwerk zu geniessen obwohl wir eigentlich Heim wollten; wenn da jemand unbedingt rauswollte oder musste war´s schon doch kritisch; Main links, Mauer rechts und nur ein Treppenaufgang ganz am Anfang/Ende der Festmeile; und das genau ist ja das gefährliche...wenn alle gleichzeitig weg wollen, durch einen Ausgang und es nicht weitergeht bzw. sogar noch Massen Dir entgegenströmen... dann am Besten einfach stehen bleiben wo man ist bzw. sich irgendwohin verkrümeln, wo die Masse einen nicht mitzieht; als das Feuerwerk vorbei war und es für alle nur eine Richtung gab war der Abmarsch der Massen übrigens total entspannt....
Ich habe es damals leider auch sehr bedenklich empfunden,die Menschenmassen waren schon Enorm und wir sind eigentlich wirklich statt zu gehen, geschoben worden, hat sich aber nach einer weile wieder entspannt. Aber ich reagiere da sehr empfindlich weil ich unter Platzangst leide,nur bei Godoj überwiegt wohl das Glücksgefühl und ich kann es ganz gut kontrollieren. Aber während des Konzertes war von Panik wirklich zumindest da wo ich stand nichts zu spüren
es war davon auch eine life Uebertragung im Inet habe ich doch damals in IOFF mitverfolgt es gab liefe Berichterstattung und kein boeses oder besorgtes Wort ist gefallen und es gibt doch unendlich viele Videos davon in der Tube, wieso schreibt einer so was nach einem Jahr
Erdbeerchen, ich kenne die Kommunalpoltik in Ffm nicht, aber ich verstehe die Frau so, dass sie sich über eine Äusserung eines Verantwortlichen vor Ort aufgeregt hat, die sie am Ende Ihres Artikels erwähnt Zitat: "Wie kann Herr Kurt St... sich so sicher sein, dass dort nichts passieren kann?"
und damit hat sie nicht unrecht habe schon oft und an unterschiedlichsten Orten kritische Situationen erlebt; GsD nur kritische und keine katastrophale; aber von vornherein zu sagen "bei UNS doch nicht...nur da oben in D...." grenzt doch ziemlich an unangemessene Überheblichkeit
im Übrigen sehe ich gar keinen Zusammenhang bei ihr mit dem Konzert von Thomas an sich, welches ich selbst im Übrigen auch als völlig ok erlebt habe
ich glaube, sie hat sich geäussert aus Betroffenheit zu D... ,der Erinnerung wie es ist selbst eingekeilt zu sein und dann kam diese Äusserung des Herrn St......
Der letzte Satz ist ja schon interessant für diejenigen von uns, die dort hin wollen und bisher davon ausgegangen sind, dass man keine Karten bzw. keine Reservierung braucht, oder?
Dabei wird Thomas Godoj, DSDS-Gewinner 2008, gemeinsam mit integrativen Bands wie „Station 17“, „10 000 Blumen“, „Rockers“, „Tabuwta“ und „Die Kumpels“ für musikalische Unterhaltung sorgen.
Nach Singleerfolgen könnte man sich noch streiten. In vier Jahren hatte Mark Medlock fünf Single 71 Wochen in den Charts, Thomas Godoj in drei Jahren vier Single 29 Wochen