ZitatDer Musikkutter MS Godoj – einige Sicherheitshinweise für Sektenmitglieder, Verliebte und sonstige Passagiere
Als Thomas gestern auf die Bühne gehüpft ist und dann im Stechschritt zur Kandidatencouch marschiert ist, wurde mir ganz anders...gleich geht´s wieder los...nein, Thomas, das hatten wir doch schon mal...ja und dann ging es wirklich wieder los:
Diesmal ganz ohne Hustensaft, dafür mit einer ordentlichen Dröhnung Recklinghausen forte.
Herr Godoj ist wiedermal in Faxenlaune. Er albert herum, kümmert sich wenig um die korrekte Intonation des Wunderwalls und macht uns bei Mensch den Robotor. Er wirft bei der Entscheidungsshow Küsschen in die Kamera, tut recht cool und schon liegt ein Raunen in der Luft: Muß das sein? Was macht er da bloss mit seiner Stimme? Muß er so hektisch herumhampeln? Jetzt dreht er völlig ab! Ich will den Thomas von Chasing Cars zurück! So ist er gar nicht mehr authentisch! Der weiß doch gar nicht wo er hinwill!
Ums gleich zu sagen...ich weiß ja auch nicht wo er hinwill. Aber da ich nun schon mal auf dem Musikkutter MS Godoj eingecheckt habe und mit mir halb Deutschland, würde es mich schon interessieren wohin die Reise geht...Wenn das nicht zu erfahren ist, dann wäre ich für ein paar Sicherheitshinweise dankbar, vielleicht sinkt der Kutter ja doch mit Pauken und Geknödel. Der Kapitän mag ohne Plan B auskommen. Aber ich hänge an meinem Leben und würde gerne wissen, wo die Eisberge und Untiefen so herumlungern.
DSDS ist ein stürmisches Gewässer...die Betreiber dieses übergrossen Schwimmbeckens sparen nicht an Wellenmaschinen und Großturbinen mit heißer Luft um uns alle gehörig durchzuschütteln und den Kandidaten die Reise so aufregend wie möglich zu machen. Die Schiffe auf dem Becken stammen zwar vom Discounter...aber so schlecht sind sie gar nicht. Klar nix massgeschneitertes. Entweder man steigt ein oder man lässt es bleiben. Ich bin da nicht so wählerisch, auch wenn es mal unbequem und überfüllt ist. Eins kann man den Produkten von DSDS aber nicht vorwerfen, dass sie schlecht deklariert wären. Man kriegt immer genau das, was drauf steht und das man sich persönlich ausgesucht hat:
Wer mit Fady Maalouf eine musikalische Kreuzfahrt auf den Spuren von Rosamunde Pilcher bucht, der kriegt auch eine musikalische Kreuzfahrt auf den Spuren von Rosamunde Pilcher...schöne Menschen erleben schwere Schicksalsschläge, lieben gegen alle Wiederstände, leiden und gewinnen...vielleicht nicht den Titel, aber die Herzen allemal.
Wer mit Linda auf der schicken Teodusiu Jacht zu der Insel der Brüllaffen aufbricht, wird von der Kraft, Stärke und Schönheit dieser Tiere immer weiter in den Bann gezogen werden.
Die Passagiere auf dem Ivkicschen Gummiboot hatten gestern leider Pech. Das Ding war wohl schon zu oft benutzt worden und hatte irgendwo ein Leck.
Diese spitzenmässige Deklaration gab´s schon immer...Mit Herrn Kübelböck gab´s eine kunterbunte Fahrt in die Welt des Klamauks, mit Herrn Klaws eine Reise in der gehobenen Mittelklasse ins Land der feschen Schwiegersöhne, mit Herrn Regener landete man im Metallager einer bayrischen Garage, mit Herrn Medlock gab´s die Reise vom sozialen Elend in Offenbach, zum musikalischen Elend auf Dieters Jacht in Mallorca.
Alles keine großen Überraschungen...na ja...aber nun sitzte ich auf dem Musikkutter MS Godoj... und irgendwie ist es anders....ich glaube ich bin auf einer Fahrt ins Blaue.
Der schrullige Kapitän ist bester Laune und hat Spass am Geschaukel und dem Wellengang, nur die Passagier sind irgendwie beunruhigt. Nicht mal so sehr vom Geschauckel auf den DSDS Gewässer, vielmehr vom Geschaukel des Kapitäns. Ganz am Anfang der Reise sah das noch anders aus. Als die MS Godoj vor einigen Monaten vom Binnenhafen Recklinghausen angeschleppt wurde, sah sie ziemlich zerbeult und mitgenommen aus.
Einmal in der RTL-Werft angekommen nahm man sich gleich des alten Schätzchens an und verpasste ihm einen neuen schicken Anstrich. So schlecht war die Substanz des Kutter gar nicht und einen erfahrenen Kapitän konnte sich Titan Dieter eh nicht wünschen.
Das bei der Ticketausgabe ein derartiger Run auf die fast schon ausgediente MS Godoj einsetzen würde, damit hätte dann aber nicht mal der Ttanen Dieter gerechnet, der Kapitän schon gar nicht. Der schaute mit angeschossen Rehblick in die rappelvollen Kabinen. Was hatte er nur all die Jahre falsch gemacht? Was wollten all die Menschen hier? Und es kammen immer mehr...
Die Menschen haben die Tickets wohl aus recht unterschiedlichen Motiven gelöst. Der guten Stimme des Kapitäns oder des trendigen Antischicks des Kutters wegen, weil der Kapitän so nett und bescheiden wirkte, weil er auch mal ein paar Passagiere bekommen sollte, weil er ein lecker Kerlchen ist, weil er vom Titanen Dieter empfohlen wurde, weil die Kapitänsfamilie samt Hund so knuffig ist, weil die Musik der ehemaligen Band des Kapitäns so cool kommt, weil er so bodenständig und erdig wirkt, weil er gute Texte schätzt, weil sein Ziehsohn wohlgeraten ist, weil er wert auf Respekt und Toleranz legt, weil er sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch überzeugt, weil er sich nie in den Vordergrund drängt, weil er nur sagt, was gesagt werden muß, weil er seine Fans liebt, weil er schon viel erlebt hat und bestimmt weiß, wo´s langgeht. Bei mir war es die Hoffnung auf geistigen Mehrwert und der Wunsch nach einer längeren Reise.
Das Völkchen in den Kabinen der MS Godoj ist folglich bunt gemischt...jeder hat seine eigenen Gründe warum er am liebsten mit Thomas unterwegs ist.
Das war Anfags furchtbar schön und rührend...alle so verschieden und alle so vereint auf der MS Godoj. Der Kapitän war gleich am tiefsten getroffen und wenn er dann so voller Unglauben seinen Passagieren in die Augen blickte...mei...das wars um jeden einzelnen noch einmal geschehen. Wir sind auf dem richtigen, dem einzig richtigen Dampfer...der junge Mann fährt nur uns...für jeden einzelnen von uns...und nur für mich.
Und damit begannen die Probleme. Wie wird man den Erwartungen all dieser unterschiedlichen Menschen gerecht? Dauerrührung ist auf Dauer keine Lösung, denn sie lebt ja gerade durch das Besondere des Augenblicks. Wie soll also das Unterhaltungsprogramm ausschauen, damit auch jeder zufrieden ist?
Herr Godoj hat sich für einen Kurs auf das Bermudadreieck Bono Vox - Mark Owen -Wolle Petry entschieden...dort kreuzt die MS Godoj irgendwo zwischen den Koordinaten eines echter Musiker mit Authentizität und Anspruch, eines sensiblen Schmuserehs und einer schnörkelosen, ungelenken Rampensau aus dem Pott.
Aber egal an welcher Stelle Kapitän Godoj gerade ankert, immer hat ein anderes Grüppchen was zu motzen...Hilfe ihm geht´s schlecht, er weint ja fast, seufzen die sensiblen Hausfrauen mit Helfersyndrom, Hilfe er ist total überdreht, kreischen die authentitätsverliebten Musikfreunde, den Song mag ich nicht, der passt nicht zu ihm, jetzt hat er schon wieder den Text vergessen...und überhaupt der Typ ist Top-Favorit, da hat man keine Fehler zu machen, er soll sich gefälligst zusammenreisen.
Da haben wir alle auf eine Fahrt ins Blaue bestanden, aber nun wollen wir unbedingt den Kurs bestimmen. Ich schließe mich da unbedingt ein. Das Format verführt mich dazu. Wir haben ihn ausgesucht, wir haben für ihn bezahlt, dann soll er gefälligst dorthin schippern, wo´s uns gefällt. Er ist ein Kapitän von unseren Gnaden. Wir und niemand sonst hat seine Leistung, seine Wirkung und sein Auftreten zu kommentieren und zu beurteilen. Punkt.
Drüben im Hystery-Thread gab es eine sehr interessante Diskussion zu den Fans von Castingstars, die Forderungen die sie an sie stellen und wie sie ihren Star auf den richtigen Weg führen wollen. Ich bediene mich mal schamlos von dort und möchte schon mal allen danken, die dort gepostet haben.
Laut DOKO ist ein Castinstar ein Star zum Selberbasteln, man möchte an seiner Entwicklung teilhaben, sein Image und die Songs mit denen er sich präsentiert mitbestimmen und sein Auftreten bis ins Kleinste beurteilen. Ein Castingstar wird also nicht nur vom Sender, Plattenfirmen und Produzenten fremdgesteuert, sondern auch von seinen Fans.
Im Gegensatz dazu verlangen dieseselben Fans von ihrem Superstar Authentizität. Er soll er selbst sein, selbst Akzente setzen und sie inspirieren. Gerade bei Thomas ist dieser Anspruch an Authentizität ja etwas, dass immer wieder genannt wird
Ich denke, dass trift den Nagel auf den Kopf...wie soll Thomas die MS Godoj an ein für alle spannendes Gestade steuern, wenn ihm alle das Ruder aus der Hand reissen wollen. Noch dazu ist seine Fanbase unglaublich heterogen, es ist unmöglich alle zufrieden zu stellen.
Das gilt für die ganz normalen Fans, aber auch für den harten Kern. Ich denke da an all die verliebten Thomaten, die gerne proklamieren, sie wären eine Frau. Einander gleich im Objekt der Begierde, aber auch im normalen Leben. Das sehe ich ganz anders...wir sind nicht „eine Frau“, Herr Godoj ist „alle Männer“.
Sein Trick ist ein ganz simpler...ein sehr menschlicher obendrein. Er ist alles ein bisschen. Ein wenig ernst, ein wenig albern Ein wenig wild, ein wenig schüchtern Ein wenig unkompliziert, ein wenig anspruchsvoll Ein wenig ehrgeizig, ein wenig entspannt Und so geht´s über die Mittelangen Haare, bis zur mittelgroßen Statur immerfort weiter und fort...das Buffet an Qualitäten ist reich gedeckt, jeder nimmt sich was ihm am besten gefällt. Aber wenn man solch einen Wundermann bei sich am Tisch sitzen hat, dann muß auch dieser Wundermann sich entscheiden. Will er eine Fleischwurst oder einen Gemüsebratling auf den Teller...haut er beim Streit auf den Tisch oder schweigt er sich aus. Es gibt keine Wundermänner...jeder muß sich mal entscheiden und mit der Entscheidung beginnen die Differenzen.
Herr Godoj ist auch keine Komplettlösung für die Misstände in unserer Welt, wie es Herr Freitag in seinem letzten Artikel so wortreich einfordert. Ich habe es nicht geschafft den Artikel zu ende zu lesen, mir war das einfach zuviel. Deshalb wäre es unfair, wenn ich hier mehr dazu sage.
Unser Kapitän betont immer wieder, dass er den Kutter gerne selbst steuern will...wir werden ihn wohl einfach machen lassen müssen. Vielleicht gefällt das nicht mehr jedem, aber muss es das? Ich befürchte ohnehin, dass der von allen geliebten Rehblick auf den Touren durch die Republik nicht mehr so häufig zu sehen sein wird. Es sei den er tourt ausschließlich durch Recklinghausen. Ich habe mich mittlerweile an den albernen Thomas gewöhnt. So lange er Faxen macht, kann ich mir wenigstens sicher sein, dass es ihm gut geht und das er sich auf der Bühne wohlfühlt. Und da ich mir sicher bin, dass er sich für seine Fans...also auch für mich...nur das Beste wünscht, tu ich das auch.
Jetzt habt ihr mir aber wirklich ne Menge zu lesen aufgegeben hier. Wunderbar, das was Du hier gefunden hast, liebe Scorpi. Und interessante Kreuzfahrtgeschichte, Erdbeere.
Als ich heute die Wiederholung des DSDS-Magazins gesehen habe, ist mir echt das Herzel auf und ab gehupft ... war es die Erinnerungen an all die Emotionen, all das Erlebte der letzten Jahre, war es die Freude, das man ihn so irgendwie wiederentdeckt oder zumindest nicht mehr verschweigt...auch wenn hier der Zusammenhang zu DSDS noch mal geschürt wird? Manchmal beschleicht mich das Gefühl, RTL sieht möglicher weise auch, das bei Thomas was voran geht und man versucht, ihn ganz langsam wieder aus der Schublade herauszuholen, aufleben lässt. Vielleicht auch falsch...wie auch immer.
Fakt ist, dass mich all die Infos der letzten Zeit - angefangen bei Scorpis IV und weiter über die letzten Mitteilung über Facebook - ganz sehr beruhigen und geduldig machen. Eine Gewissheit wohnt in mir, dass es vorwärts geht, dass Thomas richtig schafft und schafft ... bis zu seinem Ziel.
Erdbeere: das was in Deiner Geschichte beschrieben wird, hat schon was Wahres. Grad das mit dem Hinbiegen wollen des Castingstars in seine persönliche, eigene Richtung. Das hat man in der Vergangenheit an so manchen Diskussionen gemerkt.
Scorpi, danke fürs Ausgraben dieses wunderbaren Artikels!!!! Der trifft wirklich voll ins Schwarze und es tut so gut, aus einem fremden Mund zu hören, dass es das Phänomen Godoj tatsächlich gibt.
Muss leider los, Erdbeerchen, auch ich lese deinen Post später.
So schön, und irgendwie trotzdem immer aktuell, was alles wieder durch ältere Artikel ins Bewußtsein kommt.Man meint, dass alles wie am 1.Tag ist. Selbst der kurze Einspieler beim RTL-Magazin hat mir eine Gänsehaut vom Feinsten beschert. Dankeschön dafür!
Und was für tolle Neuigkeiten am WE- demnächst Studio und dann der RE-Stammtisch-wow!!!!
"ick bin demnächst wieder im Wilden Osten" , 2 Lieder sind fertig. Das "Ick" deutet ja doch schon sehr auf Berlin hin, und das "wieder" vielleicht auch auf die Valincon-Studios?? Alle 4 Studios von valicon befinden sich im Ost-Teil von Berlin!! http://www.valicon.de/
Die haben sich ja immer sehr positiv über Thomas geäußert. Auch mal in der Zeitschrift "Melodie&Rhythmus" vom Dez.2009 Da sagte u.a. der Berndt Wendtland vom Valicon-Produzenten-Team:
"Manchmal hat man den Eindruck, dass es für Regner, aber auch für Godoj, besser gewesen wäre, wenn sie nicht am Casting teilgenommen hätten.Mit ihren musikalischen Fähigkeiten hätten wir sie auch ohne diese Show produziert."
Frage M&R:"Ihr hättet also Thomas Godoj als völlig unbekannten Künstler produziert?" Antwort Wendlandt:"Wenn er mit den Songs zu uns gekommen wäre, die wir dann für ihn produziert haben( auf PlanA!) hätten wir schon mit ihm zusammengearbeitet. Künstlerentwicklung und Neuentdeckungen gehören zu unseren Hauptaufgaben." Frage M&R:"Aber auch diese Song hätten ohne den Promo-Turbo von RTL nicht funktioniert?!" Antwort Wendlandt:"Andere Bands schaffen es ja auh ohne RTL.Man muss eben versuchen ein Alleinstellungsmerkmal herauszustellen, und dann kann es auch funktionieren.Ausserdem ist es wichtig, dass man ein gutes Team um die Künstler herum aufbaut, um dann zu einer Plattenfirma gehen zu können die eine weitere Verstärkung darstellt.Die Plattenfirma schaut später, ob sie dann später TV-Werbeblöcke für die Künstler kauft, oder mit wem die Künstler als Support-Act auf Tour gehen können.Das alles ist eine Zusammenarbeit.Allein schafft das Keiner!"
Fand das schon damals ganz interessante Aussagen.Na, mal sehen- wir sollen ja nicht mehr soviel spekulieren
Ein Video von "KultA" , da kommen die PlanA!- Produzenten auch nochmal zu Wort.
In diesem Video wird ziemlich zum Schluss auch der Unterschied zwischen "Künstlerexklusivvertrag" (den hatte ja Thomas bis jetzt) und "Bandübernahmevertrag" erklärt.(vermute, dass das jetzt darauf hinauslaufen soll.Erst fertig produzierte Songs, dann mit dem Gesamtpaket zu Plattenfirmen?!)
noch so ein toller "Rückblick" und wenn man in der comm nachliest, dann glaubt man an ein déja vue ... alles zurück Anfang, warum auch nicht, Thomas hat ja die Uhr angehalten und was danach kommt, ist .... Zukunft .... und die scheint nach seinen Aussagen schon sehr greifbar.
danke erdbeere
Was RTL anbelangt, da ist für mich eine "Grauzone!" wollen sie ihm schaden oder nützen?
oder auch hier ... alles zurück Anfang? ... den Leuten vor dem Bildschirm zeigen, "man kann was werden bei dsds?" ??? ach egal, Thomas bekommt Werbung, ist wieder im Gedächnis, vielleicht kann er das für seine Verhandlungen gut nützen.
Bricht einem TG nicht das Genick, wenn er mal bei RTL auftaucht. Hat es vor 3 Jahren nicht und wird es auch jetzt nicht. Er hat sich schon immer so unaufgeregt nach oben abgehoben. Wer einen Sender dafür hat, den erreicht das. Wer nicht, ist wahrscheinlich eh kein potentieller Fan.
"Ein Gruß an die Fans! Es ist so wahnsinnig lieb,und so unbeschreiblich schön,was Thomas geschrieben hat,das ich es nicht nur mit einigen,sondern mit allen Fans teilen möchte.Ich war zutiefst berührt und hatte Tränen in den Augen.Thomas ist und bleibt für mich DER Ausnahmekünstler mit einer von Gott gegebenen Stimme und einem ganz großen Herzen für seine Fans. Von: Dana Richter"
Zitat von BinfeddischIch finde das auch supertoll, auch wenn ich nicht so genau weiß, was es darstellt.
Ist das ein Buch? Eine DVD? Ist das ein Geschenk an Thomas, oder hat er es bloß signiert?
Dana hat ein DVD Cover gebastelt und Thomas das zum Unterschreiben geschickt mit der Bitte, er solle doch einen kleinen Gruß an die ans drauf schreiben. :-)