Zitat von marytajag, ich kann Deine Bedenken schon verstehen, weil es soviel schöne Fanvideos aus der Tube gibt, aber ich finde das Video rundrum einfach gelungen und in der Einfachheit liegt schon wieder die Professionalität.Schöne schnelle Schnitte, dazwischen Zeitlupe-Einstellungen,Fans aller Altersgruppen, auch Skeptiker. Wie ein Spannungsbogen baut es sich auf.Erst der fast leere Platz, sich immer mehr füllend und am schönsten ,der anschwellende Fangesang. Dafür, dass einige Skeptiker den Song NA schon fast in die Schlagerschublade gesteckt haben, rockt es dadurch total. Keine Schnörkel, Thomas und seine Fans live und pur. Vielleicht muss man das Video wirklich öfter sehen, um all die Kleinigkeiten zu sehen, die headbanger(schreibt man das so? ), die Schornsteinfeger als Glückssymbol,die Hip-Hopper und andere Tanzeinlagen, Thomas Klopfen auf sein Herz,die Gücksseligkeit in seinem Blick zum Schluss,die Schilderaktion. All das macht aus den all den gesamten youtube-Videos der Fans in meinen Augen ein! professionelles offizielles Video. Das Video zeigt was Thomas ausmacht, er ist ein Mensch, wie Du und ich, es ist ein Video, was Du und ich (na, ich eher nicht) vielleicht selbst machen könnten, es fängt einfach alles ein.Ja, und deshalb liebe ich es und habe Gänshaut.
Mary ich möchte Dir ein klein Wenig widersprechen Natürlich ist Thomas ein Mensch wie Du und ich -PRIVAT !!! Von mir möchte Niemand ein Video sehen , bei Dir weiß ich das natürlich nicht Aber Thomas ist auch ein "(Fucking-Rock)-Star" - das sind (in der Öffentlichkeit) keine Menschen wie Du und ich! Dort sind/haben sie etwas Besonderes! Was mir am Meisten vom Video in Erinnerung geblieben ist, ist sein Sprung - das machen Menschen wie Du und ich z.B. nicht ( ich auf keinen Fall ) - das machen z.B. "Stars" das ist etwas Besonderes!
tajak, nun hast Du mich ehrlich zum lachen gebracht. Nein, ich möchte mich auch nicht im Video sehen und bei einem Sprung schon gleich gar nicht, auch wenn ich früher schon sehr sportlich war.. Meinte die Einfachheit des Videos, trotz der vielen Raffinessen, eben wie Du es schon vorher gesehen hast, fast wie ein youtube-Video von Fans.Kein Schnick-Schnack,nur Thomas, seine Band und die Fans. Ich kann mich gar nicht satt sehen, obwohl ich leider gar nicht dabei sein konnte, aber ich fühle mich mittendrin.
Zitat von mary Vielleicht muss man das Video wirklich öfter sehen, um all die Kleinigkeiten zu sehen, die headbanger(schreibt man das so? ), die Schornsteinfeger als Glückssymbol,die Hip-Hopper und andere Tanzeinlagen, Thomas Klopfen auf sein Herz,die Gücksseligkeit in seinem Blick zum Schluss,die Schilderaktion.
Gerade das empfinde ich so anders. Mir ging es eher so: ein-/ zweimal angeschaut - alles gesehen. Die Sache mit den Schildern und das Einblenden der älteren Leute, wenn's textlich um das schnelle Vorbeisein und das Ende geht... mir ist das zu plakativ, leider.
Zitat von mary Das Video zeigt was Thomas ausmacht, er ist ein Mensch, wie Du und ich
Jein, würde ich mal sagen. Er ist natürlich und sympathisch im Umgang mit den Fans und in Interviews. Aber er ist Künstler. Er ist jemand, der sein Herzblut ins kreative Schaffen und die Bühnenarbeit steckt, sich selbst schon fast mit Unbedingtheit auf diese Weise ausdrücken möchte. Ich habe beruflich auch mit Musik zu tun und doch gibt es da große Unterschiede zwischen ihm und mir und das ist auch gut so. (Meinetwegen wären 2008 nicht Tausende und 2009 Hunderte zum Recklinghäuser Rathausplatz gepilgert. )
Ganz offensichtlich ist es so, dass das Video auf verschiedene Menschen auch ganz unterschiedlich wirkt, wobei die Mehrheit der Fans wohl ganz begeistert ist.
Mich freut's, dass es den Nerv vieler Leute trifft - meinen halt nicht.
Ich hoffe mal, dass ich das hier so schnörkellos schreiben darf...
Wenn ich in naher Zukunft von einer Godoj-Produktion begeistert sein sollte, werde ich das genauso deutlich schreiben, das verspreche ich hiermit.
ich hatte mich ja sehr positiv weiter oben geäußert. wenn man dabei war, ist es noch etwas anderes. man denkt, wirkt doch echt gut! das video hat auch eine sehr positive ausstrahlung, die zu dem eher einfachen lied passt. insoweit stimmig!
im nachhinein fiel mir dann das cover ein, was nicht dazu passen will....
und was tajag sagte, stimmt mich auch nachdenklich. so sehr viel anders als diese fan-videos ist es tatsächlich nicht. ein paar kleine einbauten, zb mit der comic-figur, hätten dem ganzen einen professionelleren touch verliehen.
aber, was richtung "G" letztlich bedeutet, weiß nur der künstler selbst. möglicherweise entspricht es ja genau dem was er wollte..
bea, wenn du das hier plakativ findest, haben dir die vorherigen videos auch nicht gefallen, nehme ich an...
Love Is you fand ich nicht aufregend, aber soweit ganz rund - vom Gebäude mal abgesehen... ;) schöne Farben und Kameraeinstellungen... Außerdem fand ich Thomas in dem Video ziemlich attraktiv (trotz Styling, meistens ist er mir ungestylt am liebsten) und ich fand die letzte Szene gut, in der er den Mikroständer auf den Boden knallt.
Helden Gesucht war schon ein bisschen plakativ, aber das Video hatte auch Mut zu etwas unbequemeren Aussagen und das hat mir sehr gefallen. (Ich meine besonders die Szene mit den Brüdern, dem behinderten und dem nicht behinderten - und dass es offen blieb, ob man den einen, den anderen oder beide für Helden halten sollte).
Das Autopilotvideo hatte vielleicht nicht gleich publikumsmagnetische Wirkung, ich fand es aber schon ästhetisch schön gemacht (besonders in den Details).
Okay , meinen Meinung möchte ich jetzt aussen vor lassen, dass würde in endlosen Schwärmereien ausarten Aber meine Familie, die alles andere als Thomaten sind ( eher schütteln sie nur noch den Kopf über mich), finden das Video toll. Zwar nicht das Lied, nicht den Sänger, aber sie sehen die Freude in den Menschen in diesem Video, finden die Zusammenschnitte gut, finden die Idee an sich, so ein Video mit echten Menschen statt Statisten zu drehen,überzeugend. Ihr könnt mir glauben, wenn meine Family etwas Positives über Godoj sagt, muss es Sie wirklich beeindruckt haben.
Habe gerade meine 18-jährige Tochter ( absolute Nicht-Thomate) genötigt, das Video anzuschauen ( hab ihr erzählt, da ist ein Typ drin, der genau so aussieht wie ihr Freund ) Ihr Kommentar: Tja, das werden sie bei VIVA bestimmt öfter zeigen! Ist so´ne Gute-Laune-Lala ! Wenn es als Gute-Laune-Lala ankommt und Thomas dem breiten Publikum bekannt und ihn beliebt macht - dann hat es seinen Zweck ja erfüllt!!! Bei Thomzerten kann er ja "Fucking-Rock-Music" machen
Liebe Bea, ich schreibe Dich mal direkt an, da ich glaube Dich "vielleicht" zu verstehen. Mir geht es auch ein bisschen so, zu plakativ, zu poesiealbummässig darf auch für mich ein Text nicht sein. Schüttel mich z.B. oft bei Rosenstolz und XN (nicht böse sein). Es ist das Geheimnisvolle, das Verschlüsselte, was mich oft anspricht. Manchmal auch das sehr direkte, originelle wie z.B. bei Grönemeyer. Wieso aber "berührt" mich Thomas so, obwohl auch für mich HG, LiY auch NA textlich eher in die "Schüttelversecke" geht Einmal ist es tatsächlich diese rotzige, tiefe Stimmfarbe, die mich z.B. im Gegensatz zu Grönemeyer packt. Selbst dieses fürchterliche Lied "Same Mistake" hat er mit seiner Stimme für mich gerettet und ich hatte einfach Gänsehaut (kam eben von selbst, brrrr.) Was mich noch so berührt, habe ich schon einmal im Winkthread geschrieben und auch zum Thema "Projektionen" habe ich mich schon einmal ausgesabbelt.
Was mir aber gerade mal wieder beim Video in Recklinghausen aufgefallen ist, Thomas ist für mich ein junger Bruce Springsteen, absolut ungekünselt, echt, einer der sich noch wirklich wundern und freuen kann über seine Fans. Er liebt seine Heimat Recklinghausen und ist wahrscheinlich dankbar, diese Heimat gefunden zu haben. Er ist wie Springsteen -glaube ich- eher ein Mensch, der Musik pur mit seinen Leuten machen will, gradlinig ohne Schnickschnack, aber sie üben noch, sie probieren noch aus und sind trotzdem mit ganzen Herzen dabei. Er verzichtet darauf, seine Cover mit seinem Gesicht zu verzieren, ein unglaublich mutiger Schritt für jemanden, der noch eher auch über sein Geischt (TV) bekannt war.
@Bea ich sehe einfach ein grosses Potential, einen Menschen, der mit aller Kraft seinen Träumen gerecht werden will, und mehr als das, dabei seinem Selbstbild genügen. Vielleicht braucht er und seine Band noch einige Jahre, um so frei zu werden, dass sie auch an ihren Texten mehr wachsen, an den Harmonien, an den Melodien, an den Instrumenten.
Aber alles hat wohl wirklich seine Zeit und wenn es nur ein bisschen stimmt, dass sich Thomas nicht in ein Kunstwesen verwandeln kann auf Knopfdruck, dann kann er auch nur die Gefühle besingen, die ihn gerade umgeben und das scheint nicht mehr "Still" zu sein.
Vielleicht hat hier jemand Ahnung, aber ich habe mal gelesen, dass erst das "Drama, die "Verzweiflung" unglaubliche Texttiefen entstehen lassen, was heißt dass dann für Glücksgefühle, vor allem wenn man "Nicht mehr alleine ist" und was Kleines "auf zwei Beinen" versucht die Welt zu erobern, hat dann die Uhr keine Stunden mehr?
Er ist für mich der erste Frontmann, dem ich auch die Zeit schenke!
[Es ist das Geheimnisvolle, das Verschlüsselte, was mich oft anspricht. Manchmal auch das sehr direkte, originelle wie z.B. bei Grönemeyer. Wieso aber "berührt" mich Thomas so, obwohl auch für mich HG, LiY auch NA textlich eher in die "Schüttelversecke" geht Einmal ist es tatsächlich diese rotzige, tiefe Stimmfarbe, die mich z.B. im Gegensatz zu Grönemeyer packt.
Selbst dieses fürchterliche Lied "Same Mistake" hat er mit seiner Stimme für mich gerettet und ich hatte einfach Gänsehaut (kam eben von selbst, brrrr.)
Was mir aber gerade mal wieder beim Video in Recklinghausen aufgefallen ist, Thomas ist für mich ein junger Bruce Springsteen, absolut ungekünselt, echt, einer der sich noch wirklich wundern und freuen kann über seine Fans.
Er ist für mich der erste Frontmann, dem ich auch die Zeit schenke![/quote]
Hallo Rosy,
diesen Zitaten kann ich mich nur anschließen! ,vorallem die Parallele zu Bruce Springsteen.
Kürzlich sah ich zufällig ein älteres Video ("Dancing in the dark") von Bruce Springsteen und da hat mich dieser Vergleich buchstäblich "angesprungen".