Lasse das Rundherum jetzt mal weg – nur ein paar spontane Eindrücke:
Das Orchester eröffnete ja mit Barbers „Adagio for Strings“ - das wurde wohl schon bei der Beerdigung von Roosevelt gespielt und als die Tafel mit den Namen der Verstrobenen vom 11. September 2001 enthüllt wurde. Als das Stück zu Ende war, hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Da waren wir sicherlich alle auch in Gedanken ein Stück bei den Menschen von Haiti.
Danach dann Klarinette-Solist mit einem Stück vom Mozart.
Aus Argentinien oder Chile kam der Tenor für Puccinis „Nessun dorma”. Er kam mit seinem kleinen Sohn auf die Bühne. Tolle Stimme, tolles Hörerlebnis.
Dann kam Saxophon – richtig gut. Hatte Schwung und der Spieler hatte auch richtig Spaß daran.
Thomas eröffnete ja mit Von allem Etwas. Sein Outfit habt ihr alle schon bewundert.
Bei Von Allem Etwas blieben wird sitzen, aber Thomas forderte dazu auf die Arme hin und her zu schwenken. Dann Nicht allein und wir standen auf – so ging das weiter – mal stehen bei den schnellen Songs, sitzen bei den ruhigeren Songs.
Hatte as Gefühl, auch das Orchester ging bei jedem Stück mehr mit. Viele bewegten sich rhythmisch und dabei aber auch erst ein etwas ungläubiges Staunen im Gesicht und dann auch Begeisterung. Hat ihnen glaube ich auch gefallen wie wir mitgemacht haben.
Uhr ohne Stunden und Walking with you mit Orchester ist der absolute Hörgenuss. Froh wenn ich das auf dem Stick nochmals hören kann.
Wir haben natürlich kräftig Zugaben gerufen und dann kam ja erst Walking with you und Helden gesucht.
Wir haben die gesamte Mannschaft auf der Bühne mit Wouuh aus ein Stückchen Ewigkeit verabschiedet. Viele haben da noch ins Publikum gewinkt.
So das wars jetzt erst mal im Schnellverfahren - muss jetzt ins Bett, morgen ja noch ein Arbeitstag.
So schöööööööön die 2 Videos von der RE Zeitung,ach mann kann es gar nicht mehr abwarten bis es endlich den Download gibt. Thomas rockt die Bude mit Orchester einfach toll.Sorry fall ins
ohne hier irgendwas nachgelesen zu haben.... und ganz kurz nur Gedankenfetzen Eindrücke
ein ganz anderes und besonderes Erlebnis die Ansprachen der "Offiziellen" super nett und nicht zu lang so einen Bürgermeister hätt ich auch gern bei uns... grosser Applaus immer wieder wg. der unterstützenden Unternehmen und Spenden €7.700 von den Godoj-Fans!!! ("die Foren haben sich zusammensgeschlossen!!")
zu dem klassischen Teil sollen die schreiben die Ahnung haben... ich leider nicht.... aber das Saxophon Stück am Ende des rein klassischen Teils war klasse und mir schien die Reihenfolge der Stücke extrem gut gewählt, quasi von ganz klassisch hin zum etwas legererem... aber wie gesagt, absoluter Klassik-Blondi...
Thomas schien etwas nervös am Anfang wir, ich, viele waren wohl etwas irritiert mit dem Sitzen Thomas sagte recht am Anfang, leider zu leise, haben viele nicht gehört: hey, Ihr müsst nicht sitzen bleiben..... Arme schwenken war aber auch schön ab und zu sind wir aufgestanden und haben gemässigt gefeiert das sich mal nicht mit der Kamera zu beschäftigen war sehr angenehm ...
musikalische Highlights von Thomas und Orchester: UOS und Walking with you, Let it be besonders das Ende !
zu den Reaktionen aus dem Orchester heraus muss ich morgen oder am WE malmehr schreiben.... das war für mich eine Geschichte in deren Gesichtern... Staunen....Kopfschütteln...Zuhören...nochmal gucken....mitwippen...nee doch nich.... Lachen.... wieder staunen.... mitmachen.... uns zuzwinkern... freuen...
am Ende eine Truppe (Thomas, Band, Dirigent, 1.Geigerin, weitere Musiker) in bekannter Umarmung auf der Bühne
ja war super, aber viel zu kurz und irgendwie hätt ich´s mir noch emotionaler vorgestellt kann gar nicht genau sagen was.... und ich bin def ein Freund von STEHEN UND ABFEIERN bei Konzerten, nicht von sitzen... insgesamt aber ein tolles und aussergewöhnliches Erlebnis
und, die erste Reihe im Sitzen, nur mit nem kleinen Graben zwischen unserm "Star" und uns... ist.... naja, SCORPI!!!! wie waren gerade meine Worte am Handy im Auto auf der Rückfahrt???? (DANKE für´s zuhören!!!! Du hast mir die elende Fahrerei sehr angenehm verkürzt!!) ... ähm.... Thomas.... kanste bitte das Shirt runterziehen.... gleich seh ich den Bauchnabel.... (den zweiten Satz spar ich mir, iss nich jugendfrei...)
hab die Setlist, abgeknibbelt von der Bühne.... (dank spunki!) dachte an eBay und Ertrag spenden
Winterberg, danke danke für den Dattelner Link. Wußtest Du, dass dort Ausschnitte zu sehen sein werden? Als Du den Link reingesetzt hast, hatte das Konzert doch noch gar nicht angefangen. Für alle die ihn noch nicht registriert haben (glaube Seite 20/21) Nicht allein und Let it be aus dem Konzert. Die Jungs haben sich alle richtig fein gemacht!
Danke für Eure Berichte. Ich finde es sehr schade, dass es den Klassik-Teil nicht geben wird. Gerade dieser Stimmungsbogen, wie ihn Herr Förster beschrieben hat, hatte mich sehr interessiert.