So, Purzel und Thomane haben einen sehr ausführlichen Bericht mit sehr nachdenklichen Bilder von Thomas und den anderen Beteiligten reingestellt (Thomas Godoj.de) Möchten es jetzt ihnen überlassen, ihn auch hier reinzustellen.
Kopiere jetzt den Bericht von Thomane und mir mal hier rein; hoffe es funktionert, einschl. des Links zu den Fotos:
Thomane + Purzel 25.01.2010, 20:05:43 Liebe Leute - da kommt ganz schön was zusammen. Thomane liest gerade "Korrektur" und dann kommt schon mal ein Teilbericht hier rein.
Über das Projekt der Kindernothilfe habe ich jetzt in dem Bericht noch nichts geschrieben. Ich werde morgen nochmal zum Büro der verantwortlichen Mitarbeiterin (die auch bei der PK war) fahren und Unterlagen erhalten. Denke auch, dass das Thema einen gesonderten Post verdient. Wir werden dann zukünftig auch auf einen gesonderten Mailverteiler gesetzt und erhalten immer Informationen zu dem durch das Benefizkonzert geförderte Projekt.
Die MA der Kindernothilfe war sehr interessiert und würde sich freuen, wenn sie Thomas dafür gewinnen würde immer wieder mal (also so vielleicht 1 x jährlich) etwas für die Organisation zu tun. Sie hofft damit auch jüngere Leute anzusprechen; wir haben ihr gesagt, dass die Fans solche Aktionen gerne unterstützen. Thomane + Purzel 25.01.2010, 20:13:57 Bericht über die Pressekonferenz zum Benefizkonzert für Haiti am 28.01.2010
Für 12.00 Uhr waren wir heute (25.01.2010) in das Depot in Recklinghausen eingeladen, wo sich die Proberäume der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) befinden.
Teil 1 – sachliche Informationen Der Intendant der NPW schilderte den Ablauf, wie das Benefizkonzert zustande kam – fast auch wieder ein Krimi:
18.01.2010 ein für die NPW geplantes Konzert in Süddeutschland wird abgesagt
19.01.2010 o Thomas hatte die Idee für ein gemeinsames Konzert und fragt bei der NPW nach o der Bürgermeister wird eingeschaltet und klinkt sich sofort ein, übernimmt die Schirmherrschaft o die Ruhrfestspielhalle wird kostenlos zur Verfügung gestellt o Suche nach Sponsoren beginnt o die Sparkasse Recklinghausen und Gelsenwasser sagen als Basissponsoren zu, d. h. alle Kosten die im Zusammenhang mit dem Konzert entstehen werden von diesen übernehmen, damit die Einnahmen aus den Tickets und die Spenden auch vollständig an die Kindernothilfe überwiesen werden können.
20.01.2010 Die Firma MBEvent übernimmt den Ticketverkauf in Zusammenarbeit mit dem Medienhaus Bauer. In der Pressekonferenz wird gesagt, der Vorverkauf begann am Donnerstag um 0.00 Uhr – gut wir wissen es besser, denn die meisten von uns hatte sich ja da schon längst eine Karte gesichert. Auf jeden Fall war das Konzert am Donnerstagnachmittag ausverkauft; ingesamt 1.100 Karte. Es wird Wert darauf gelegt, dass es nicht eine Freikarte gibt. Alle müssen bezahlen – der Bürgermeister sagte er würde jetzt immer wieder angesprochen, ob er nicht die Hintertüren aufmachen könnte, aber er meint da würde dann zuviel Energie verschwendet.
Etwas bedauernd wurde vom Bürgermeister auch festgestellt, dass wohl nur wenige Bürger aus Recklinghausen eine Karte ergattern konnten, die Godoj-Fans wären einfach jünger, schneller und halt ständig online und vernetzt und hätten einfach die Chance genutzt schnell die Plätze zu belegen.
21.10.2010 Nachdem jetzt feststand, dass ein Konzert stattfinden sollte – schließlich waren die Karten ja verkauft – fanden dann noch Gespräch mit der Booking-Agentur von Thomas, Thomas und auch concert-online statt. (Herr Popp wollte noch nicht so recht glauben, dass das Konzert wirklich von concert-online aufgenommen wird, und hat das deshalb noch etwas wieder „runtergespielt – aber Thomas hat auch nochmal bestätigt, dass es einen MP3 Stick geben wird.)
Ja und auch die nächsten Tage würden noch spannend, denn es müsste ja noch geprobt werden. Am Mittwoch Doppelprobe (5 Stunden) – dabei auch Thomas und Band, am Donnerstag dann Generalprobe (damit ist aber nicht das Abendkonzert gemeint!!)
Es wurden noch weitere Sponsoren gefunden z. B. Hotel Bergedick bringt Musiker unter, ruhr2010 und die Ruhrfestspiele unterstützen bei den Arrangements, ein Verlag stellt Noten, Deutsche Rote Kreis (stellt wohl die Helfer). Die Liste ist noch offen.
Übrigens die Hälfte des Umsatzes (Trinken, Essen) in der Ruhrfestspielhalle werden von dem Cateringunternehmen für das Projekt der Kindernothilfe gespendet. Also kräftig zulangen.
Teil 2 Information mit persönlichen Eindrücken
Thomas traf kurz nach uns im Presseraum ein und stand zunächst mal etwas allein dort. Wir sind aber nicht zu ihm gegangen – schließlich sollte er sich auf die Konferenz gedanklich vorbereiten können. Sein Outfit konntet ihr ja schon bei CityRedio sehen, wird aber ja auch noch ausführlich von thomane geliefert.
Nachdem Herr Popp etwas zum bisherigen Ablauf erzählt hatte, kam dann auch Thomas zu Wort.
Zunächst sagte er, dass ihn die Bilder aus Haiti sehr bewegt haben und er deshalb etwas unternehmen wollte. Er sagt dann aber auch, man sollte solche Organisatoren generell unterstützen und nicht nur wenn Katastrophen stattfinden. Zu einem späteren Zeitpunkt sagte er daher auch, dass es immer wieder mal denkbar ist, dass er Benefizaktionen durchführt.
Thomas dankte auch allen, die sich jetzt im Rahmen des Konzert finanziell engagieren – sei es durch den Kauf einer Eintrittskarte oder eine Spende. Er will sich mit dem Konzert auch keineswegs in den Vordergrund stellen sondern der Sache helfen. Die Kindernothilfe, die jetzt die Gesamtspende erhält, hält er für eine gute Einrichtung.
Dann kam Herr Förster, Chefdirigent und Generalmusikdirektor der NPW dran. Er teilte mit, dass sich die Philharmoniker und Thomas Godoj und Band sowohl einzeln als aber auch zusammen darstellen wollen. Das Orchester will sich darauf einstellen, dass im Zuschauerraum wohl hauptsächlich Godojfans sitzen (man merkte, dass er ein bisschen an unserem Musikverständis zweifelt) und er sich darauf einstellen wollte, damit auch wir den Philharmonikern gerne zuhören würden. Außerdem sollte etwas gespielt werden, dass zur Anlass passt – also auch Musik um zu trauen und gedanklich bei den Opfern der Katastrophe zu sein.
Somit soll es zunächst mit getragener – aber bekannter Musik anfangen – und dann ein Übergang zu Thomas und Band gefunden werden. Das Orchester wird alleine ca. 30 – 40 Min. spielen darunter etwas von Mozart, Opernmusik und Nessun Dorma (das würden wir Fans ja bestimmt von Paul Potts kennen). Ja aber wir verzeihen ihm das ja – vor drei Jahren hätte wir wahrscheinlich auch noch etwas merkwürdig geguckt, wenn jemand erzählt hätte, das er der absolute Fan eine Siegers von DSDS ist, dafür Urlaub nimmt und viel Geld ausgiebt – und dass alles auch noch mit viel Spaß dabei. Außerdem hatten wir beiden den Eindruck, dass Thomas in dieser Gesprächsphase mal öfter zu uns rüber gesehen hat und auch leicht grinste.
Aber er ist ganz locker mit Thomas umgegangen und wird auch sicher alles dazu beitragen, dass das Konzert musikalisch insgesamt gelingt und wir können ja dann beweisen, dass wir auch gerne Klassik hören – zumindest bei einem Benefizkonzert. Thomas sagte auch, dass er jede Art von Musik interessant fände und sich auf diesen Teil freuen würde.
In den letzten 10 Minuten des Orchesterparts wird dann ein Saxophon eingesetzt.
Anschließend kommen 7 Lieder vom Orchester gemeinsam mit Thomas. Er will mit „Von allem etwas“ beginnen. Herr Förster sagte dann auch, dass er sich noch ausgiebig mit den Texten der Stücke von Thomas beschäftigen will, um den Sinn dann auch durch das Orchester zu unterstützen. Wird bestimmt ergreifen!!!!!!
Dann kommen noch 4 Songs nur von Thomas und Band. Also werden wir insgesamt 11 Songs von Thomas hören.
Dann wurde nochmals darauf eingegangen, dass auch Spenden möglich sind, ohne das Konzert zu besuchen. Darum will man die Recklinghäuser bitten. Unsere Aktion wurde nicht erwähnt – und es passt auch nicht, sich da zu melden. Hatten das Gefühl, dass die Philharmonie das noch nicht ganz verstanden hat. Haben aber anschließend noch mit dem Pressesprecher geredet und es ihm nochmal gesagt.
Wir standen auch noch kurz mit Thomas zusammen und er sagt dann von sich, dass er ja gehört hätte, dass wir auch eine eigene Spendensammlung machen würden und er das ganz toll fände.
Antworten auf die Fragen
Wann ist Einlass? Wie lange dauert das Konzert voraussichtlich?
Einlass Festspielhaus 19 Uhr, Einlass in den Saal dann um 19:30 Uhr. Der letzte Ton müsste spätestens um 22:30 Uhr erklungen sein, vermutlich etwas zuvor, so dass die Bahn nach Essen um 22:51 Uhr erreicht werden kann.
Inwieweit sind Fotos-/Videoaufnahmen während des Konzerts möglich?
Die Kameras dürfen mit in das Festspielhaus genommen werden, aber während des Konzerts keine Fotos gemacht werden oder gefilmt werden.
Allerdings wird es in der Pause Autogramme geben; dann darf auch fotografiert werden.
Soll noch Kontakt mit dem Radio aufgenommen werden um eine tlw. Übertragung des Konzerts durchzuführen? – so geschehen von HitRadio beim ersten Konzert von Thomas in RE; evtl. ja durch Cityredio?
Zz. wird versucht einen Internet-Stream für das Konzert einzurichten. Das wäre natürlich das Highlight insgesamt, denn dann könnten alle Thomaten das Ereignis live erleben.
Spendenübergaben
Am Donnerstagabend soll nur der bisher gesammelte Betrag genannt werden. Die NPW will noch eine gesonderte Scheckübergabe organisieren. Wie, wann, mit wem wird aber noch überlegt.
Kann jemand von euch aus dem Bilderhinweis einen Link machen. Glaube an meinem PC ist eine Einstellung falsch, so dass er meine Befehle nicht akzeptiert.
Zitat von purzelKann jemand von euch aus dem Bilderhinweis einen Link machen. Glaube an meinem PC ist eine Einstellung falsch, so dass er meine Befehle nicht akzeptiert.
Ich bedanke mich auch ganz herzlich fuer die Berichterstattung. Die Sorge das mit der Lifeuebertragung weniger Downloads getaetigt werden ist unberechtigt, weil man bei den Sticks und den Downloads von einer ganz andere Qualitaet ausgehen kann, die von einen Lifestream niemals erreicht wird. Ich freue mich ueber den Lifestream, wenn es einen gibt aber genau so ueber mein Download
und woher hat er blos wieder diese Muetze hervorgekramt, ich dachte die ist weg ?
Vielen Dank für Euer Engagement und innerlich muss ich aber auch lachen. Anscheinend erwarten alle, das die Fans hauptsächlich Teenies sind und kaum Ahnung von klassischer Musik haben.
Hatte mir so einen Ablauf auch vorgestellt!
Übrigens ein schöner ernster Mann Danke für diese Bilder.